Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Herbstfest Erding: Neuer Festwirt für die ERDINGER Hütt’n
(Foto: Martin Brosig / ERDINGER Weißbräu)
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.
In diesem Jahr übernehmen Lorenz und Christine Stiftl die ERDINGER Hütt’n von David Ritter und Manfred Kolbeck.
Die ersten zwei Jahre der ERDINGER Hütt’n waren ein voller Erfolg. Täglich begeisterte das Wirtsduo mit bayerischen Schmankerln, Live-Musik und der urigen Atmosphäre. In diesem Jahr werden neue Festwirte für die schon jetzt legendäre ERDINGER Hütt’n-Stimmung sorgen.
„David kam Ende letzten Jahres mit dem Wunsch auf uns zu, die Bewirtung abzugeben, da er seine berufliche Zukunft neu strukturieren möchte. Das respektieren wir natürlich und wünschen ihm alles Gute“, so Wolfgang Kuffner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei ERDINGER Weißbräu.
Nach dem Gespräch setzten sich die Herbstfest-Verantwortlichen der Privatbrauerei mit verschiedenen Partnern des Hauses zusammen, um einen passenden Nachfolger zu finden. Ihre Wahl fiel auf Lorenz und Christine Stiftl.
Das Ehepaar Stiftl feierte 2024 eine durchweg gelungene Premiere als Festwirte im ERDINGER Weißbräu-Festzelt. Seit Jahrzehnten in der bayerischen Gastronomie erfolgreich, begeisterten sie die Festzeltbesucher in Erding mit perfektem Service sowie ausgezeichneten Speisen, allen voran den frischen Waren aus der hauseigenenen Metzgerei.
Wolfgang Kuffner betont: „Lorenz und Christine Stiftl sind absolute Gastroprofis. Da weiß jeder ganz genau, was er zu tun hat, damit es rund läuft. Es wird jetzt sicherlich weitere Synergieeffekte bei Abstimmungen, Personalplanung und Logistik geben. Aber vor allem haben sie uns mit ihrem Enthusiasmus begeistert. Das gesamte Stiftl-Team ist schon richtig heiß auf zehn großartige Tage in der ERDINGER Hütt’n.“
Bei den Festwirten ist die Vorfreude ebenfalls spürbar: „Wir freuen uns sehr über das Vertrauen von ERDINGER. Erst das Weißbräu-Festzelt und jetzt die Hütt’n – mehr Herbstfest geht für Festwirte nicht. Umso wichtiger ist uns, dass wir allen Gästen wieder unvergesslich schöne Hütt’n-Momente bereiten.“
Dafür werden sie frische Akzente setzen. Im Ausschankbereich sind leichte Anpassungen vorgesehen, zudem wird die Speisekarte neu ausgerichtet: Der Fokus liegt auf ein schlankeres Angebot mit noch mehr bewährten Hütt’n-Klassikern. Selbstverständlich wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm ebenfalls nicht fehlen – bayerisch, modern, für Jung und Alt.
Die Festwirte stehen fest, die Vorbereitungen für das Herbstfest 2025 laufen.
Wer sich frühzeitig Plätze in der ERDINGER Hütt’n sichern möchte, hat schon bald die Gelegenheit dazu. Der geplante Reservierungsstart ist am Freitag, 16. Mai unter www.erdinger-huettn.de.
Sowohl ERDINGER als auch Familie Stiftl sind sich einig: Ob im Festzelt, in der ERDINGER Hütt’n oder auf dem weitläufigen Festgelände, das Herbstfest 2025 wird fantastisch.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.
Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.
Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.