Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3956 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.10.2018 - Eitting

Eitting / Garching - Wurzer Umwelt und Vestel Germany: regionale Partnerschaft in Sachen Elektromobilität

v.l.n.r. Wolfgang Wurzer, Geschäftsführer Wurzer Umwelt Özcan Karadogan, Geschäftsführer Vestel Germany Werner Engel, Business Unit Manager eMobility Vestel Germany

Auch wenn die Revolution noch auf sich warten lässt, die Elektromobilität schreitet voran und wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Voraussetzung ist eine engmaschige und zukunftsorientierte Ladeinfrastruktur. In der Region Erding haben sich die Vestel Germany GmbH und die Wurzer Umwelt GmbH zusammengeschlossen, um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

Als modernes Entsorgungs- und Dienstleistungsunternehmen liegt der Wurzer Umwelt GmbH das Thema Elektromobilität natürlich am Herzen. Vestel Germany mit Sitz in Garching ist eine 100%ige Tochter der türkischen Vestel Gruppe, einem der führenden Hersteller von Unterhaltungselektronik und Hausgeräten in Europa. Seit kurzem entwickelt und vertreibt Vestel innovative E-Charger Lösungen für den privaten und semiprofessionellen Einsatz. „Das Engagement in den Zukunftsmarkt Elektromobilität ist für uns eine neue, wichtige Aufgabe und unterstreicht unsere moderne Ausrichtung“, betont Vestel Germany Geschäftsführer Özcan Karadogan. „Unser Ziel ist es, durch innovative Ladelösungen die Elektromobilität in Deutschland weitervoranzutreiben. In der Region haben wir mit der Wurzer Umwelt GmbH einen starken Partner gefunden!“.

Bereits seit einigen Wochen steht eine E-Ladesäule von Vestel auf dem Gelände der Wurzer Umwelt Zentrale in Eitting. Zur Einweihung geladen war auch ein Vertreter des Landratsamts, der im Namen von Landrat Martin Bayerstorfer betonte, wie wichtig dem Landkreis das Vorantreiben der E-Mobilität ist. „Wir installieren in Kooperation mit den Stadtwerken Erding insgesamt 9 öffentliche Ladesäulen an landkreiseigenen Gebäuden. Darüber hinaus haben wir die Erarbeitung eines landkreisweiten Ladesäulenkonzepts in Auftrag gegeben, bei dem alle 26 Städte, Märkte und Gemeinden untersucht werden, um weitere geeignete Standorte zu finden. Umso mehr freut es uns, dass es auch im privaten Bereich immer mehr Engagement in dieser Hinsicht gibt. Die Firmen Wurzer und Vestel gehen dabei mit sehr gutem Beispiel voran.“

Die Ladesäule auf dem Firmengelände wird aktuell für das unternehmenseigene E-Auto, für Mitarbeiter und Kunden genutzt. Für Geschäftsführer Wolfgang Wurzer ist der Schritt in Richtung Elektromobilität aus Klimaschutzgründen naheliegend gewesen, da am Standort große Mengen an Ökostrom erzeugt werden. Daher freut es ihn umso mehr, dass das Angebot der Lademöglichkeit von allen Seiten so gut aufgenommen wird. Zukünftig wolle man daher weitere Projekte im Bereich der Elektromobilität anstoßen und realisieren.

Noch im Oktober wird es eine Neuigkeit geben: Die Stromtankstelle erhält ein Update von Vestel. Ab dann ist sie an ein öffentliches Abrechnungssystem angeschlossen und kann somit nicht nur intern, sondern auch von externen E-Autofahrern genutzt werden. Die Abrechnung erfolgt ganz bequem via PayPal oder mit einer Ladekarte anderer Ladenetzbetreiber, sofern sie an Intercharge angeschlossen sind. Dank innovativer Software hat Wurzer Umwelt immer die volle Kontrolle über Ladevorgänge und Nutzerverhalten inklusive detaillierter Auswertungen. „Wir freuen uns auf die Neuerung und das neue Angebot für die Region. Durch unsere gute Anbindung an die Autobahn, ist unser Standort geradezu ideal“, so Wolfgang Wurzer.

Angebot für die Region: Vestel sponsert Ladestationen

Auch Özcan Karadogan begrüßt den Ausbau der Zusammenarbeit: „Dass unsere Komplettlösung aus Hardware und Software hier zum Einsatz kommt, freut mich sehr. Sie zeigt, wie einfach und bequem der Einstieg in die Elektromobilität sein kann. Hiervon können viele – auch kleinere - Unternehmen und Institutionen profitieren.“ Um der Elektromobilität in der Region einen weiteren Schub zu geben, macht Vestel Germany den Städten und Gemeinden im Landkreis Erding ein besonderes Angebot: Das Unternehmen sponsert drei E-Ladestationen inklusive Abrechnungssoftware und einem zusätzlichen Installations-zuschuss für öffentliche Einrichtungen in der Region. Interessierte können sich gerne bis zum 16. November 2018 an b2b@vestel-germany.de wenden. Wer den Zuschlag erhält, entscheidet das Los.
v.l.n.r. Özcan Karadogan, Geschäftsführer Vestel Germany Werner Engel, Business Unit Manager eMobility Vestel Germany Wolfgang Wurzer, Geschäftsführer Wurzer Umwelt Wolfgang Thomas, Landratsamt Erding


Quelle: move cummunications

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
27.04.2025 - St. Wolfgang

B15: Folgenschwerer Verkehrsunfall

Der Fahrer wurde verletzt und der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 20.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
26.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Neuwertiger BMW mutwillig verkratzt

Im Tatzeitraum vom 20.04.2025, etwa 10:00 Uhr, bis zum 25.04.2025, gegen 10:00 Uhr, wurde ein neuwertiger BMW mutwillig beschädigt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Buch am Buchrain

756.841 Euro für den Glasfaserausbau

Scharf: „Wir sichern die digitale Zukunft unserer Gemeinden“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Landkreis Erding

Bau-Beschäftigte können Lohn-Tarifrechner der IG BAU nutzen

Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter im Kreis Erding sollen Lohn-Check machen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
28.04.2025 - Erding

Erfolgreiches Dart-Wochenende für den Steel Dart Club Erding

Erfolgreiches Dart-Wochenende für den Steel Dart Club Erding auf nationaler und regionaler Ebene

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
28.04.2025 - Dorfen

Maiandacht und Maifest bei St. Sebastian

Am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr lädt der Förderverein zum Erhalt der Pestkirche St. Sebastian Dorfen wieder zur feierlichen Maiandacht vor der Kirche mit anschließendem gemütlichen Beisammensein ein.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de