Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am 4.7.2017 war es wieder soweit: Im integrierten Schülerlabor des Biozentrums der Ludwig-Maximilian-Universität fand für die Dorfener Gymnasiasten das Praktikum „Genetik macht Schule“ statt.
Schülerinnen und Schüler der Q11 des Gymnasiums Dorfen konnten den Alltag eines forensischen Molekularbiologen hautnah erleben und ihren genetischen Fingerabdruck ermitteln.
Dazu isolierten die Schüler ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen, vermehrten diese mittels PCR (Polymerase Chain Reaction) und trennten die entstandenen DNA-Fragmente mit Hilfe der Gelelektrophorese auf. Nach sechs Stunden harter Laborarbeit entstand ein Bild, das jeder Krimi-Fan kennt: Ein Bandenmuster, das man eindeutig einer Person zuordnen kann.
Betreut wurde das Praktikum von Lehramtsstudenten der Biologie unter der Leitung des Dozenten Dr. Andreas Brachmann. Die Dorfener Schülerinnen und Schüler wurden von ihrer Biologielehrerin Petra Schlumberger-Bauer begleitet. Der Vorteil dieser Veranstaltung ist eine wirkliche Win-Win-Situation: Die angehenden Lehrer konnten erste Unterrichtserfahrungen sammeln und Kontakte zu Schülern knüpfen. Die Schülerinnen und Schüler lernten echten Laboralltag kennen und vertieften ein schwieriges Thema des Biologielehrplans der Oberstufe.
Und ganz nebenbei hatten sie auch noch jede Menge Spaß!
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.