Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am 12. März 2016 hatte sich die Gliederung der Malteser Erding angeboten, den Austragungsort der Prüfung Stufe 1 für das Suchhundeteam Dachau zu stellen. Diese hat seit ihren Anfangszeiten eine enge Verbundenheit zu den Maltesern Erding. Weiterhin sollte die Übung die Einsatzkooperation zwischen den beiden Gliederungen den eigenen Helfern näher bringen. Alex Bauer gegrüßte die Anwesenden auch im Namen des Kreisbeauftragten Franz Graf LaRosée und stelle sich anschließend als zu suchende Person zur Verfügung.
Als Prüfungsteam waren Alexandra Bäuerle und Rolf Sauter der Malteser Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd anwesend. Nachdem ein Team aus Dachau die Prüfung zur Lizenzverlängerung, bedingt durch den schlechten Gesundheitszustand ihres Hundes, kurzfristig absagen musste, trat Ilona Brandstetter mit ihrer Schäferhündin Peggy und Hundeführer Markus Knopp an.
Der Hund und sein Team bestand die Prüfung gleich beim ersten Durchgang. Damit verfügt das Dachauer Suchhundeteam aktuell über neun geprüfte Teams, nämlich fünf mal Stufe 1, das ist die Standard-Qualifikation und vier mal die freiwillige Leistungsstufe 2, die Profi-Qualifikation. Rolf Sauter des MHD Schwäbisch Gmünd und Karl-Michael Brand des MHD Dachau gaben eine kurze theoretische Einführung in die Personensuche mit Hund (Mantrailing genannt) für die sehr interessierten Erdinger Helfer, die im Anschluss an die Prüfung stattfand.
Daraufhin wurden zwei kurze Demonstrationen durchgeführt. Bei der "Negativanzeige", zeigt der Hund an, dass der Gesuchte nicht an dieser Stelle war. Die zweite Demonstration heißt "Abbruch". Was bedeutet, die Spur endet, weil der Gesuchte zum Beispiel in den Bus gestiegen ist. Die Hundeführer, sowie Mantrailer Leif Kuse, Inhaber der Firma "work for dogs" beantworteten alle Fragen der interessierten Zuschauer beim abschließenden gemeinsamen Gruppentraining und Erfahrungsaustausch.
Für alle Beteiligten war es ein erfolgreicher, interessanter und unterhaltsamer Maltesertag mit vielen neuen Eindrücken.
Im Zeitraum von Donnerstag, 17.04.2025, bis Samstag, 19.04.2025 wurde in Hilpolding, auf einem dortigen Parkplatz aus einem abgestellten Lkw ein Tablet entwendet
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.