Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Bild: Archiv - Redaktion
Die CSU-Kreistagsfraktion beantragt die Umsetzung des Neubaus der Notfallaufnahme am Klinikum Landkreis Erding schnellstmöglich zu beginnen.
Begründung:
Die Notaufnahme ist häufig die erste Anlaufstelle in einem Klinikum.
Die Konzeption der bestehenden Notaufnahme im Klinikum Erding ist in ihren Grundzügen über 50 Jahre alt.
Trotz Umbaumaßnahmen und Implementierung neuer diagnostischer Möglichkeiten entspricht die Erdinger Notaufnahme nicht den für die Zukunft notwendigen Bedürfnissen. Die Planungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die optimalste Lösung ein Neubau der Notaufnahme ist.
Zum einen können dabei Konzepte umgesetzt werden, die den Anforderungen der nächsten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, für eine moderne Notaufnahme gerecht werden, zum anderen kann ein Manko, die nicht mehr optimale Anfahrbarkeit bei massiven Schülerbusverkehr in der Morgen -und Mittagszeit behoben werden, in dem die Notfallaufnahme in den Süden des Klinikums verlegt wird mit einer Erreichbarkeit von der Straße Am Wasserwerk.
Zu bedenken ist auch, dass nach dem vorliegenden Koalitionsvertrag die Kliniken ambulante Patienten, die nicht im kassenärztlichen System auf Grund von Terminschwierigkeiten versorgt werden können, jetzt dann in Kliniken behandelt werden sollen. Das wird dann wohl primär über die Notfallaufnahmen geschehen.
Über den bayerischen Krankenhausetat gibt es bereits Zuschusszusagen im 2-stelligen Millionenbereich, die in absehbarer Zeit Gefahr laufen, zu verfallen. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass aus dem geplanten Investitionsfond der neuen Bundesregierung Gelder auch in die Krankenhausinfrastruktur fließen.
Finanziell schließt der Landkreis in den nächsten Jahren seine derzeit laufenden Projekte wie die Erweiterung des AFG und die Ertüchtigung des Landratsamt ab.
Das sollte dem Landkreis Spielraum für die Planung und den Bau der neuen Notfallaufnahme geben.
Im Zeitraum von Donnerstag, 17.04.2025, bis Samstag, 19.04.2025 wurde in Hilpolding, auf einem dortigen Parkplatz aus einem abgestellten Lkw ein Tablet entwendet
Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.