Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Kirchenmusik in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Erding zu den Ostertagen
Für die Karwoche in der Stadtpfarrkirche St. Johannes hat Kirchenmusiker Georg Rothenaicher ein facettenreiches Programm zusammengestellt.
Den Auftakt geben am Palmsonntag, 13. April um 10.00 Uhr der Kinderchor und die Choralschola im Festgottesdienst mit Palmsonntagsprozession.
Am Gründonnerstag, 17. April bringt der Kammerchor „Missa Aeterna Christi munera“ in der Abendmesse um 19 Uhr Giovanni Pierluigi da Palestrinas „Messe für den Gründonnerstag“ zu Gehör. Das besondere Flair dieser Messe liegt in der Verarbeitung einstimmiger gregorianischer Melodien zu einem polyphonen Gesamtwerk.
Am Karfreitag, 18. April gestaltet der Große Chor der Stadtpfarrkirche mit der Passionsgeschichte nach dem Evangelisten Johannes, vertont von Hermann Schröder Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi um 15 Uhr.
Die Osternacht, am Sonntag, 20.April um 5 Uhr wird musikalisch von der Choralschola umrahmt.
Im Hochamt um 9 Uhr führen der Große Chor der Stadtpfarrkirche mit Orchester unter der Leitung von Georg Rothenaicher neben dem weltbekannten „Halleluja“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel auch die „Messe in C-Dur“, besser bekannt als „Orgelsolomesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Orchester auf, die im Jahr 1775 komponiert wurde. Als Solisten treten Katharina Bauer (Sopran), Nina Schumertl (Alt), Heribert Haider (Tenor) und Wolfgang Huber (Bass) auf.
Am Freitag, 9. Mai, 19 Uhr lädt der Förderverein zum Erhalt der Pestkirche St. Sebastian Dorfen wieder zur feierlichen Maiandacht vor der Kirche mit anschließendem gemütlichen Beisammensein ein.