Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.04.2025 - Landkreis Erding

Kreative und köstliche Ideen für das Ostermenü

Quelle: AELF Ebersberg-Erding, Madeleine Gröbner, Fachlehreranwärterin am AELF Ebersberg-Erding

Ostern steht vor der Tür und damit die Frage: Was kommt auf den festlichen Tisch?


Fachlehreranwärterin Madeleine Gröbner vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding gibt wertvolle Tipps für ein gelungenes Ostermenü. Von traditionellen Backwaren über raffinierte internationale Ge-richte bis hin zu kreativem Fingerfood - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Ostermenü modern gedacht: Tajine mit orientalischen Aromen
Die marokkanische Tajine ist ein Lehm-Topf, der für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt und es so den Zutaten ermöglicht, im eigenen Saft zu garen – so bleiben Nährstoffe und Aromen erhalten. "Gerade das langsame Garen macht die Tajine so besonders. Die Zu-taten behalten ihren natürlichen Geschmack, und die Gewürze entfalten sich optimal", er-klärt Madeleine Gröbner.

Eine vegetarische Tajine gelingt besonders gut, wenn das Gemüse in der Reihenfolge geschichtet wird, wie es wächst – von fest nach weich: Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Zuc-chini und Tomaten. Falls wenig wasserhaltiges Gemüse enthalten ist, kann eine Tasse Wasser hinzugefügt werden. "So bleibt das Gericht saftig und bekommt eine wunderbare Kon-sistenz", rät die Fachlehreranwärterin.

Für Fleischliebhaber ist die Lamm-Tajine eine spannende Alternative zu Rind und Schwein. "Viele trauen sich nicht, Lamm zu Hause zuzubereiten, dabei ist es eine wunderbare Fleischsorte mit einem feinen Aroma. In der Tajine gelingt es besonders zart und aromatisch", so Gröbner weiter.

Die richtige Würzung ist entscheidend: Von Kreuzkümmel, Koriander und Zimt bis hin zu Kardamom, Ingwer und Muskatblüte – orientalische Gewürze verleihen der Tajine nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern sind auch gesundheitsfördernd. Sie wirken verdauungsanregend, entzündungshemmend und enthalten wertvolle Antioxidantien. "Gerade bei Gerichten mit Hülsenfrüchten sorgen Gewürze dafür, dass sie besser verdaulich sind und gleichzeitig ein tolles Aroma bekommen", betont Madeleine Gröbner.

Karotten-Gebäck – herzhaft oder süß?
Ein Hingucker für die Ostertafel ist das Karotten-Gebäck. "Die kleinen Karotten aus Blätterteig sehen nicht nur hübsch aus, sondern lassen sich auch wunderbar mit verschiedenen Füllungen variieren", so Gröbner. Für eine herzhafte Variante kann das Gebäck mit einer würzigen Frischkäsecreme gefüllt werden. Wer es süß mag, kann die "Karotten" mit Sahne füllen – dann heißen sie "Schillerlocken". "Ein echter Hingucker auf dem Ostertisch!", findet Gröbner. Wer keine speziellen Backformen besitzt, kann diese einfach aus Backpapier formen. Als grüne Garnitur eignet sich Petersilie oder das Karottengrün selbst.

Hefeteig-Hasen – ein süßer Genuss für den Osterbrunch
Ein weiteres Highlight für das Ostermenü sind Hefegebäck-Hasen. Dieses traditionelle Rezept aus dem Bayerischen Kochbuch zeichnet sich durch seine kreative Formgebung aus. "Das Besondere ist, dass der Teig so weich und fluffig bleibt – perfekt für ein gemütliches Osterfrühstück", schwärmt Gröbner.
Lauwarm genossen mit Butter und fruchtiger Marmelade sind sie ein echter Genuss. "Aber auch als herzhafte Variante mit etwas mehr Salz, Käse oder sogar Tomatenmark lassen sich die Hasen wunderbar abwandeln. So hat man ein Gebäck, das zu jeder Gelegenheit passt!", schlägt Gröbner vor.

Mit diesen abwechslungsreichen Rezeptideen und Tipps steht einem genussvollen Osterfest nichts mehr im Wege. Diese Inhalte werden auch im Unterricht an der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft vermittelt. Wer sich tiefer mit den Themen Ernährung, Lebensmittelverarbeitung und kreative Rezeptgestaltung beschäftigen möchte, kann dies im Rahmen des Bildungsangebots tun.

Das nächste Semester beginnt am 22. September 2025, und Anmeldungen sind noch bis zum 18. Mai möglich.
Quelle: AELF Ebersberg-Erding, Eine Studierende formt mit viel Geschick das Karotten-Gebäck aus Blätterteig
Quelle: AELF Ebersberg-Erding, Süße Hefeteighasen: Ein Highlight für den Osterbrunch


Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

alle Informationen zum Thema:

Ostereiersuchen




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de