Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
VR-Bank Erding eG spendet über 125.000 Euro an Vereine und Institutionen
Soziales Engagement in der Region ist zentrales Element in der Unternehmenskultur einer Genossenschaftsbank.
Damit verbindet sie wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Auch die VR-Bank Erding eG fördert jährlich Vereine und Institutionen in ihrem Geschäftsgebiet mit finanziellen Mitteln aus den Reinerträgen des VR Gewinnsparens.
Im vergangenen Jahr 2024 vergab sie so über 125.000 Euro an gemeinnützige Projekte und Einrichtungen in der Region.
So wurden u.a. Theatervereine, Chöre, Schulen und diverse gemeinnützige Vorhaben mit Spenden unterstützt.
Auch zahlreiche Sportvereine freuten sich über Zuwendungen. Die Tanzsportgruppe Pastetten, die Young Gladiators vom TSV Erding und die Fußball-Mädels der SpVgg Altenerding erhielten zum Beispiel neue Sportkleidung, die die Vereinskinder bei der symbolischen Spendenübergabe stolz präsentierten.
Besonderer Fokus lag bei den Spenden wie schon in den Vorjahren auf dem Thema Nachhaltigkeit: So veranstaltete die VR-Bank Erding eG auch im Jahr 2024 wieder einen Kreativwettbewerb für Kindergärten.
Unter dem Motto „Die Wertstoffbande – cleveres Recycling, smartes Upcycling“ beteiligten sich zahlreiche Kinderbetreuungseinrichtungen in der Region und gewannen Unterstützungsgelder für nachhaltige Projekte im Wert von 8.700 Euro.
Außerdem gab’s letztes Jahr den ersten Nachhaltigkeitspreis für Vereine der VR-Bank Erding eG. Auch hier vergab die Bank Spenden in Gesamthöhe von 7.500 Euro für die Umsetzung nachhaltiger Ideen.
Von den jährlichen Zuwendungen der Genossenschaftsbank profitieren aber nicht nur Vereine und Einrichtungen durch klassische Spenden. Auch diejenigen Institutionen, die Projekte über die „Viele schaffen mehr“- Crowdfunding-Plattform der VR-Bank Erding eG abwickeln, erhalten aus den Gewinnsparreinerträgen Unterstützungsgelder. Beim Crowdfunding wird eine Projektsumme festgelegt, die der Verein über das Crowdfunding für einen bestimmten Zweck einsammeln möchte.
Wird diese Summe erzielt, legt die Bank nochmals 20 % als Co-Funding obendrauf. 2024 hatte die VR-Bank Erding eG folgende Crowdfunding-Projekte erfolgreich abgeschlossen und bezuschusst: die Schießstanderneuerung der Schützen St. Hubertus Frauenberg e.V., eine umweltfreundliche Abwasserreinigungsanlage und behindertengerechte Toiletten für die Anglergilde Sempt e.V. Markt Schwaben, neue Trachten für den Heimat- und Trachtenverein Edelweiß-Stamm Erding e.V., die Anschaffung einer VEO CAM 3 und einer LED-Anzeigetafel für den FC Lengdorf e.V., die Bezuschussung der Trainer-Aus- und Weiterbildung der Erding Bulls Cheerleader sowie die Modernisierung der Anlagen der beiden Tennisabteilungen des SV Walpertskirchen e.V und der Spielvereinigung Altenerding SV.
Dass die Genossenschaftsbank so viel Gutes tun kann, ist allein den Gewinnsparerinnen und Gewinnsparern zu verdanken: Beim VR Gewinnsparen kostet ein Los fünf Euro. Vier davon werden gespart, der restliche Euro ist der Spieleinsatz und bietet den Teilnehmenden die Chance auf attraktive Preise. 25 Cent dieses Einsatzes werden zudem für soziale Projekte gespendet, mit denen die jeweilige Genossenschaftsbank direkt in ihrer Region Gutes tut.
Unterstützt werden damit ausschließlich gemeinnützige, soziale und karitative Projekte. Somit wird das VR-Gewinnsparen seinem Motto „Gewinnen. Sparen. Helfen.“ absolut gerecht.
Wenn auch Sie beim Gewinnsparen mitmachen möchten, informieren Sie sich gerne am Serviceschalter in Ihrer VR-Bank Erding eG, unter www.vr-bank-erding.de/gewinnsparen oder telefonisch: 08122 2000
Zum Bild:
Diese Kinder von der Tanzsportgruppe Pastetten, vom TSV Erding und von der SpVgg Altenerding freuen sich stellvertretend für alle Spendenempfängerinnen und -empfänger gemeinsam mit unseren Vorständen Christian Berther und Josef Kern
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.