Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Kreisdelegiertenversammlung der Frauen-Union Erding
Quelle: Frauen Union Kreisverband Erding
Der Kreisverband der Frauen-Union Erding hat auf der Kreisdelegiertenversammlung in Moosinning mit großer Geschlossenheit einen neuen Kreisvorstand gewählt.
Die wiedergewählte Kreisvorsitzende und stv. Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Oberbayern Nina Hieronymus betont: „Wir brauchen noch viel mehr PolitikMACHERINNEN. Der Frauenanteil in der Politik ist nicht zufriedenstellend. Frauen in der Politik sind unterrepräsentiert. Diese Schlagzeilen möchte ich, wie zuletzt nach der Bundestagswahl, nicht mehr lesen.
Themen von Frauen und Perspektiven, die für unsere Lebensrealitäten wichtig sind, finden so nicht ausreichend Gehör. Das müssen wir ändern. Der gleiche Zugang zu politischen Ämtern ist eine Frage unserer Demokratie. Als Frauen müssen wir sichtbar sein und konstruktiv unsere Stimme erheben. Wir müssen es schaffen strukturelle Barrieren abzubauen und die Chancen für Frauen in der Politik verbessern.“ Dabei ist der Kreisvorsitzenden wichtig, dass sich die Frauen gegenseitig unterstützen.
Hieronymus sagt in ihrem Rechenschaftsbericht: „Lasst uns alle nicht nur PolitikMACHERINNEN sein, werden wir zu „MutMACHERINNEN“ für andere Frauen, die sich engagieren möchten und unterstützen wir uns gegenseitig in unserem politischen Wirken.
Dabei ist eines in diesen historischen Zeiten ganz besonders wichtig: Tragen wir unsere Positionen, Werte und Überzeugungen raus zu den Menschen. Wir müssen überzeugen, reden, erklären. Das ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Nur so können wir unsere wertvolle Demokratie schützen und stärken.“
In ihrem Bericht blickte die Kreisvorsitzende auf die erfolgreichen politischen Positionierungen auf der Bezirks- und Landesversammlung des Kreisverbandes im vergangenen Jahr zurück. Schwerpunkte bildeten dabei das Thema „Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen“, die Mütterrente und Altersarmut von Frauen.
Hieronymus sagte: „Als Frauen-Union und CSU stehen wir für das Selbstbestimmungsrecht der Frau und den Schutz des ungeborenen Lebens. Beide Rechtsgüter sind in unserer Verfassung geschützt. Die Entscheidung für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch trifft immer die Frau ganz allein. Aber in dieser immens schwierigen Situation braucht sie Unterstützung, die sie durch eine ergebnisoffene Pflichtberatung bekommt. Wir wollen keine Verschärfung der Regeln. Wir wollen, dass die aktuelle Rechtslage bestand hat, auch das ungeborene Leben eine Stimme bekommt und die so wichtige Beratungsstruktur erhalten bleibt.“
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Frauen-Union die Vollendung der Mütterrente. „Die Lebensleistung von Müttern muss anerkannt werden. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob ein Kind vor 1992 oder danach geboren ist. Wir haben uns dafür eingesetzt, die Mütterrente für alle Mütter unabhängig von der Anzahl der Kinder und dem Geburtsjahr zu vollenden.“, erklärt Nina Hieronymus.
Abschließend dankte die Kreisvorsitzende den Mitgliedern für den großen Einsatz für die Frauen-Union, die tollen Aktivitäten in den Ortsverbänden, den Zusammenhalt untereinander und blickte auf die Kommunalwahl 2026. „Am 8. März 2026 ist Damenwahl.“, sagte die Kreisvorsitzende und appellierte an die Frauen sich eine Kandidatur auch zuzutrauen und sich zur Wahl zustellen.
Landesvorsitzende und Staatsministerin Ulrike Scharf, die die Wahl im Kreisverband leitete, ging in ihrem Impuls auf unterschiedliche landes- und bundespolitischeThemen ein.
Neben der Kreisvorstandschaft wurden auch die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bezirks- und Landesversammlung der Frauen-Union an diesem Abend gewählt.
Foto: Die neu gewählte Kreisvorstandschaft mit der Kreisvorsitzenden Nina Hieronymus und
Landesvorsitzender, Staatsministerin Ulrike Scharf, MdL.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.