Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.03.2025 - Fraunberg

Neuwahlen und beeindruckende Bilanz beim BRK-Kreisverband Erding

Quelle: Danuta Pfanzelt - v.l.: Andreas Lindner, Ulrich Exner, Dirk Urland, Jürgen Loher, Sosa Balderanou, Manfred Herzog, Alois Schießl, Bernd Grimm, Dr. Lorenz Bott-Flügel, Roman Geisenhof

Die Mitglieder des BRK-Kreisverbands Erding haben ihre neue Vorstandschaft gewählt.


Mit großer Zustimmung wurde Jürgen Loher als Vorsitzender bestätigt (97 % Ja-Stimmen). Ihm zur Seite stehen Alois Schießl als erster stellvertretender Vorsitzender (92 % Ja-Stimmen) und Sosa Balderanou als zweite stellvertretende Vorsitzende (72 % Ja-Stimmen).

Weitere gewählte Mitglieder:
  • Ulrich Exner, Chefarzt (97 % Ja-Stimmen)

  • Dr. Lorenz Bott-Flügel, stellv. Chefarzt (97 % Ja-Stimmen)

  • Manfred Herzog, Schatzmeister (83 % Ja-Stimmen)

  • Dirk Urland, stellv. Schatzmeister (92 % Ja-Stimmen)

  • Roman Geisenhof, Konventionsbeauftragter (99 % Ja-Stimmen)

  • Bernd Grimm, Justiziar (89 % Ja-Stimmen)


Auch der Haushaltsausschuss wurde neu besetzt. Ihm gehören Sophie Bellefontaine, Eduard Boltner, Annika Freimadl, Irene Gruber, Bernd Janowsky, Jürgen Kappes und Manfred Schleier an. Ersatzmitglieder sind Claudia Brummer, Simon Scholz und Alois Tischler.

Starke Vertretung in Bezirks- und Landesversammlung

Für die Bezirksversammlung wurden Leonhard Brummer, Manfred Herzog, Andreas Lindner, Alois Schießl und Dirk Urland als Delegierte gewählt. Als Ersatzdelegierte stehen Lydia Bayer, Ansgar Bodenberger, Alexander Genstorfer, Edgar Scholz und Lorenz Werner bereit. Die Landesversammlung wird durch Manfred Herzog, Andreas Lindner und Alois Schießl vertreten, mit Lydia Bauer, Leonhard Brummer und Dirk Urland als Ersatzdelegierte.

Jahresbericht zeigt beeindruckendes Engagement

In seinem Rechenschaftsbericht hob Jürgen Loher hervor, dass der Kreisverband Erding auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.

Die Sanitätsbereitschaften: Engagiert, kompetent und einsatzbereit im Landkreis Erding

Die Bereitschaften im Landkreis Erding leisten mit ihren 600 aktiven und ehrenamtlichen Mitgliedern und der engagierten Bereitschaftsjugend einen wichtigen Beitrag.

  • Einsätze & Hilfeleistungen: 315 Sanitätsdienste, 186 Helfer vor Ort-Einsätze in Dorfen, 268 in Taufkirchen, 55 Alarmierungen der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst jeweils im Jahr 2024 und durchschnittlich 222 Alarmierungen für den Fachdienst Psychosoziale Notfallversorgung / Kriseninterventionsteam (Durchschnitt der letzten drei Jahre).
  • Ausbildung & Engagement: 18.000 Stunden für Bereitschaftsabende, Schulungen und Fachlehrgänge, aktive Teilnahme an Wettbewerben des Jugendrotkreuzes.

  • Weitere Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung des Rettungsdienstes, Organisation und Durchführung von Rückholungen sowie Tätigkeiten im Katastrophenschutz du bei Großschadenslagen.


Wasserwachten im Landkreis Erding: Lebensrettung und Engagement im und am Wasser

Die Kreiswasserwacht Erding mit ihren fünf Ortsgruppen (Dorfen, Erding, Finsing, Langenpreising, Wörth) leistet durch tausende ehrenamtliche Stunden einen entscheidenden Beitrag zur Wasserrettung, Jugendarbeit und Veranstaltungsabsicherung.
  • Infrastruktur & Ausstattung: 4 Wachstationen, 2 SEG (Schnelleinsatzgruppe)-Tauchtrupps, Bootstrupps und ein Mannschaftstransporttrupp für schnelle Einsätze.

  • Ehrenamt & Ausbildung: 31.190 Stunden jährlich, 1.201 Mitglieder, über 1.800 Schwimmkursteilnehmer und 123 SEG-Einsätze.

  • Besondere Ereignisse: Hochwasserhilfe 2024, Sozialpreis der Stadt Dorfen für die Wasserwacht Dorfen, 75 Jahre Wasserwacht Erding, sowie kontinuierliche Mittelbeschaffung durch Veranstaltungen.


Jugendrotkreuz: Damit schon die Jüngsten helfen können:

Das Jugendrotkreuz Erding engagiert sich mit vielfältigen Aktionen, Wettbewerben und Gruppenstunden, um Kindern und Jugendlichen soziales Engagement, Teamgeist und Erste-Hilfe-Wissen zu vermitteln.

  • Jährliche Aktionen: Christbaumaktion, Osteraktion, Zeltlager

  • Wettbewerbe: Kreiswettbewerb jährlich, Bezirkswettbewerbe 2024 ausgerichtet

  • Freizeit & Gemeinschaft: Gruppenstunden, Ausflüge, Mithilfe bei Projekten


Wohlfahrts- und Sozialarbeit: Gemeinsam für ein starkes Miteinander

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit engagiert sich mit vielfältigen Aktionen, Spenden und Veranstaltungen für benachteiligte Menschen, Senioren und soziale Projekte im Landkreis Erding.
  • Soziale Unterstützung: Hilfe für Bedürftige, Seniorentreffs, Unterstützung für von Gewalt betroffene Frauen

  • Veranstaltungen & Aktionen: Goldenes Herz, Erzählcafé, Blaulichttag, Weihnachtsbasar

  • Engagierte Gruppen: Nähen & Basteln, Demenzgruppe, Besuchs- und Therapiehunde, Frauenhaus


Auch organisatorisch gab es Fortschritte: Die Digitalisierung wurde vorangetrieben, neue Lehrgänge eingeführt und der Fuhrpark erneuert.

Auch die Geschäftsbereiche wurden im Rechenschaftsbericht erwähnt und mit Informationen untermauert.

Ausbildung: Wissen das Leben rettet

  • Bewährte Kursangebote für Betriebliche Ersthelfer, für pädagogisches Personal, für Eltern und für Interessierte

  • Neue Kursangebote: Brandschutzhelferlehrgang und Erste Hilfe am Hund


Kindertagesstätten: Frühkindliche Bildung mit Herz

Die BRK-Kitas im Kreis Erding leisten wertvolle Arbeit in der frühkindlichen Bildung. Herausforderungen wie steigende gesetzliche Anforderungen und hohe Kosten wurden gemeistert, während gleichzeitig die Qualitätssicherung gestärkt wurde. Highlights:
  • Integration: Die Betreuung von Kindern mit Einschränkungen ist selbstverständlich, unterstützt durch Heilpädagogik.

  • Soziale Projekte: Gemeinsame Aktivitäten mit Seniorenheimen, Besuche von BRK-Therapiehunden.

  • Kneipp-Konzept: Seit Februar 2024 ist die Kneipp’sche Gesundheitslehre ein pädagogischer Schwerpunkt.


Frauenbereiche: Schutz und Hilfe für Betroffene

Das BRK Erding setzt sich intensiv für Frauen in Not ein. Die Zahlen sprechen für sich:
  • Frauenhaus: 100 Frauen und 106 Kinder fanden hier Schutz, das Haus wurde kürzlich teilweise renoviert.

  • Frauennotruf: 2.029 Beratungen wurden durchgeführt, 259 Frauen wurden direkt durch die Polizei vermittelt.

  • Neue Projekte: Therapiehunde, Anti-Mobbing-Kurse mit einer Kampfsportschule und Präventionsangebote in Schulen.

  • Öffentlichkeitsarbeit: Aktionen zum Internationalen Frauentag, der „Orangeday“ gegen Gewalt an Frauen und ein eigener Podcast.


Rettungsdienst: Rund um die Uhr im Einsatz

Der BRK-Rettungsdienst ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Notfallversorgung im Landkreis Erding.

  • 20.100 Einsätze in den Rettungswachen Dorfen, Erding und Taufkirchen/Vils, davon rund 7.000 Krankentransporte.

  • Über 734.500 Kilometer gefahren – das entspricht etwa 18 Erdumrundungen!

  • Rund 101.000 Personalstunden.


Pflege: Engagement für meist ältere und pflegebedürftige Menschen

  • Pflegekrisendienst: Seit 2021 in Trägerschaft des BRK Erding, inzwischen ein Modell für ganz Bayern.

  • Tagespflege Taufkirchen/Vils: Eröffnung im September 2024, bereits 34 Tagesgäste.

  • Netzwerkarbeit: Beteiligung an regionalen Pflegegremien.


Service-Dienste: Zuverlässige Unterstützung im Alltag

  • Umfassendes Angebot mit Betreutem Fahrdienst, Hausnotruf und Menüservice („Essen auf Rädern“).

  • Modernisierung des Fuhrparks im Betreuten Fahrdienst aufgrund steigender Nachfrage

  • Der Hausnotruf verzeichnete Ende 2024 insgesamt 826 Kundinnen und Kunden

  • Der Menüservice steigerte seinen Umsatz um 25 % und versorgt täglich zahlreiche Haushalte


BRK-Shops: Nachhaltigkeit und soziales Engagement

Die BRK-Shops in Erding und Taufkirchen unterstützen Menschen mit geringen finanziellen Mitteln und fördern nachhaltigen Konsum.
  • Wiedereröffnung des Shops in Erding nach einjähriger Schließung.

  • Über 37.000 Kleidungsstücke wurden 2024 verkauft.

  • Ehrenamtliche im Einsatz: 36 Helferinnen und Helfer engagieren sich für den Betrieb.


Personalwesen: Mehr Mitarbeitende, weniger Fluktuation

Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeitenden wächst stetig.
  • 2020: 146 Mitarbeitende → 2024: 195 Mitarbeitende

  • Fluktuation konnte von 18 % (2021) auf 12 % gesenkt werden.


Der Vorsitzende sprach dem Wahlvorbereitungsausschuss, der zugleich als Wahlausschuss fungierte, seinen herzlichen Dank aus.

Carmen Becht, Norbert Gruber, Eva Homanner, Florian Siegl und Michaela Thurner leisteten dabei hervorragende Arbeit.

Mit einer starken neuen Vorstandschaft, motivierten Mitgliedern und einer breiten Palette an Angeboten blickt der BRK-Kreisverband Erding optimistisch in die Zukunft.

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de