Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Foto: Danuta Pfanzelt - v.l.: Jürgen Loher (Vorsitzender), Dr. Lorenz Bott-Flügel, Christian Berther, Franz Hofstetter, Andreas Lindner (Kreisgeschäftsführer)
Der BRK-Kreisverband Erding hat drei verdiente Persönlichkeiten mit der BRK-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.(h3>
Mit dieser Ehrung werden außergewöhnliches Engagement, langjährige Treue und herausragender Einsatz für den BRK Kreisverband Erding gewürdigt.
Franz Hofstetter wurde für seine langjährige Unterstützung des Kreisverbands sowohl als Vorstandsmitglied (seit 2005) als auch als Vorsitzender (2017-2021) ausgezeichnet. Durch seine politischen Ämter als damaliger Bürgermeister von Taufkirchen/Vils und Bezirksrat konnte er die Arbeit des BRK maßgeblich fördern. Besonders hervorzuheben ist sein Beitrag zur Einweihung der Rettungswache in Taufkirchen/Vils im Jahr 2013.
Christian Berther, seit 2009 in der Vorstandschaft tätig und seit 2021 Schatzmeister, wurde für seine fachliche Expertise im Finanzwesen und sein großes Engagement für die ehrenamtlichen Gemeinschaften ausgezeichnet. Neben seiner Rolle als wertvoller Sparringspartner in finanziellen Belangen unterstützt er das BRK regelmäßig mit gezielten Spenden für wichtige Anschaffungen.
Dr. Lorenz Bott-Flügel erhielt die Ehrennadel für seine Arbeit als stellvertretender Chefarzt des Kreisverbands seit 2013. Er bringt seinen medizinischen Sachverstand aktiv ein, unterstützt die Kreiswasserwacht und begleitete den Kreisverband insbesondere während der herausfordernden Coronajahre. Gleichzeitig erfüllte er seine Pflichten als Chefarzt des Klinikums Erding, was seine besondere Einsatzbereitschaft unterstreicht.
Mit der Verleihung der BRK-Ehrennadel in Silber dankt der Kreisverband Erding diesen drei Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.