Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die Arbeiten für den Haushalt des Jahres 2025 sind mit der nun erfolgten Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern abgeschlossen.
Die Regierung von Oberbayern als zuständige Aufsichtsbehörde bescheinigte dem Landkreis Erding erneut eine sehr solide Haushaltsführung, obwohl die Belastungen und Unsicherheiten durch die aktuelle politische und wirtschaftliche Gesamtsituation deutlich gestiegen sind. Um die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landkreises zu erhalten, hält sie es für geboten, im laufenden Haushaltsjahr und in den kommenden Jahren die Einnahmemöglichkeiten konsequent und vollumfänglich zu nutzen und weiterhin hohe Anforderungen an die Ausgabendisziplin zu stellen.
Die Umlagekraft, die auf der gemeindlichen Steuerkraft und den gemeindlichen
Schlüsselzuweisungen basiert, ist im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent merklich gestiegen.
Der Kreistag hatte Anfang Februar einstimmig beschlossen, die von den Gemeinden zu entrichtende Kreisumlage mit einem Hebesatz von 53,75 % festzusetzen.
2024 lag der Hebesatz noch bei 55,5 %. Das Gesamtvolumen des Haushaltsentwurfes beträgt rund 291 Mio. Euro, 240,2 Mio. Euro (2024: 236,4) im Verwaltungs- und 50,7 Mio. Euro (2024: 62,9) im Vermögenshaushalt.
Für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind Kredite in Höhe von 19 Mio. Euro geplant.
Landrat Martin Bayerstorfer dankt allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit: „Mit einem Kreisumlagen-Hebesatz von 53,75 Prozent erhalten wir einerseits die Leistungsfähigkeit des Landkreises und sorgen andererseits dafür, dass die Städte, Märkte und Gemeinden nicht über Gebühr belastet werden.“
Sein Dank gelte auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Landratsamt und Klinikum, von denen jeder und jede Einzelne trotz der steigenden Belastungen einen wertvollen Dienst für die Bevölkerung des Landkreises leiste.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.