Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Vorstandssitzung, Wahlhelfer und Erfolg des Direktkandidaten
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Ausgezahlt schein sich der Wahlkampf und der Jahresauftakt für den CSU-Ortsverband Langenpreising zu haben
.
Nach einer konstruktiven Vorstandssitzung im Januar mit der Vorbereitung der Jahreshauptversammlung und dem Wahlkampfendspurt bei der Bundestagswahl freuen sich die Christsozialen über den großartigen Wahlerfolg ihres Direktkandidaten Dr. Andreas Lenz.
Seinem Besuch in Zustorf folgten viele Wahlkampfauftritte des Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis. Mit Wahlwerbung und Plakaten, sowie Bürgergesprächen versuchten die ansässigen CSU-ler den Bewerber bestmöglich zu unterstützen.
Mit 47,3 % war dann Dr. Andreas Lenz auch in Langenpreising erfolgreich und gehört aufgrund des guten Ergebnisses und der Zweitstimmen von 41,2 % auch dem nächsten Deutschen Bundestag an. Bei der anschließend Wahlparty in Forstern zeigt sich der Kandidat dann auch zufrieden mit den eigenen guten Ergebnissen. So hat er in allen Wahlbereichen deutliche Gewinne erzielt.
Schwierig wird laut Lenz die Bildung einer neuen Regierung. Die Bevölkerung hat jedoch seiner Ansicht nach eine stabile und gute Regierung verdient.
Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Wähler für das Vertrauen und die Wahlhelfer, ohne die dieser tolle demokratische Prozess unmöglich wäre.
Bereits am 12.03.2025 findet die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes mit Neuwahlen statt. Dazu kommen namenhafte Referenten wie Dr. Thomas Bauer (CSU-Fraktionsvorsitzender Kreistag) und Michael Hamburger (Bezirksvorsitzender ELF).
Die Mitglieder und die Presse sind dazu herzlich eingeladen.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.