Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.02.2025 - Landkreis Erding

Kreistag beschließt Haushalt 2025

Bild: Archiv - Landratsamt Erding

Sitzung des Kreistags vom 03.02.2025

Der Kreistag beschloss heute einstimmig den Haushalt für das Jahr 2025.


Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist es gelungen, ein zukunftsfähiges Finanzpaket zu schnüren, mithilfe dessen einerseits die Pflichtaufgaben des Landkreises in vollem Umfang erfüllt und darüber hinaus wegweisende Projekte umgesetzt werden können.

Schwerpunkte sind für 2025 die Bereiche Jugend und Soziales, Bildung und die stationäre Gesundheitsfürsorge für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Erding.

Das Gesamtvolumen des Haushaltsentwurfes beträgt rund 291 Mio. Euro, 240,2 Mio. Euro (2024: 236,4) im Verwaltungs- und 50,7 Mio. Euro (2024: 62,9) im Vermögenshaushalt.


Auch Dank der Schlüsselzuweisungen, die in diesem Jahr um 0,3 Mio. Euro auf 24,9 Mio. Euro gestiegen sind, konnte die Kreisumlage mit einem Hebesatz von 53,75 Prozentpunkten festgesetzt werden. 2024 lag der Hebesatz noch bei 55,5 %. „Dies bedeutet eine deutliche Entlastung für die Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis“, zeigte sich Landrat Bayerstorfer erfreut. „Erding ist der einzige Landkreis in Oberbayern, der die Kreisumlage senken konnte. Und das, obwohl wir beträchtlich mehr Bezirksumlage zahlen müssen.“

2024 betrug die Bezirksumlage noch 45,9 Mio. Euro (Hebesatz 22,0 %), 2025 muss der Landkreis Erding 51,7 Mio. Euro (Hebesatz 23,55 %) aufwenden.

Die Gesamtpersonalausgaben steigen von 39,4 Mio. Euro in 2024 um 2,2 Mio. Euro oder 5,5 % auf 41,6 Mio. Euro in 2025.

Über die Hälfte der Ausgaben des Verwaltungshaushalts, nämlich 51,6 % Prozent und damit 124 Mio. Euro, fließen in die Bereiche Jugendhilfe, Soziales und die Bezirksumlage und kommen damit Familien, Senioren und Bedürftigen zu Gute.

Für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind Kredite in Höhe von 19 Mio. Euro geplant.

Durch die CSU-Kreistagsfraktion wurden im Jahr 2012 die Grundlagen für die Angebote für Jugendsozialarbeit durch ein eigenes Landkreisförderkonzept an allen weiterführenden Schularten geschaffen. Landrat Martin Bayerstorfer ist es ein wichtiges Anliegen, dieses Angebot weiterzuführen und sogar noch auszuweiten. Für den Haushalt 2025 sollen hierbei 70.000 Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.

Die stationären Leistungen des Klinikums Landkreis Erding erreichten im Jahr 2024 mit 16.521 Fällen einen neuen historischen Höchststand. 2023 waren es noch 15.204 Fälle. „Damit konnten wir mit dem Klinikum mehr Bürgerinnen und Bürgern helfen als jemals zuvor“, hob Landrat Martin Bayerstorfer im Krankenhausausschuss des Kreistags den fundamentalen Beitrag des Klinikums zur Gesundheitsversorgung im Landkreis hervor. Die Zentrale Notaufnahme versorgte mit 28.236 Personen fast 2.000 Patientinnen und Patienten mehr als 2023. Rund 10.000 davon mussten stationär weiterbehandelt werden.

Der Kreistag folgte den Empfehlungen des Kreisausschusses vom 22.01. für die Nachbesetzungen der Vertreter des Landkreises in der kommenden Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen: Kreisrätin Barbara Lanzinger wird als ordentliches Mitglied bestellt, Kreisrat Dr. Ludwig Rudolf als stellvertretendes Mitglied.

Aufgrund Personalwechsels beim Caritas Zentrum Erding und Freising sowie bei der Agentur für Arbeit kommt es zu Neuentsendungen in den Jugendhilfeausschuss. Der Jugendhilfeausschuss und der Kreisausschuss haben dazu am 23.10.2024 bzw. am 02.12.2024 einstimmig empfohlen, die Nachbesetzung wie beantragt vorzunehmen. Frau Claudia Nertinger wird als Stellvertreterin von Frau Myhsok in den Jugendhilfeausschuss als stellvertretendes stimmberechtigtes Mitglied berufen. Frau Jenny van de Graaf wird, wie von der Agentur für Arbeit vorgeschlagen, als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss des Landkreises Erding berufen.

Zudem beschloss der Kreistag, dem Bayerischen Roten Kreuz-Kreisverband Erding für dessen Frauenschutzeinrichtungen weiterhin finanzielle Förderung zu gewähren.

Auf das Project Second Stage, das betroffenen Frauen ein eigenverantwortliches Leben mit selbständiger Alltagsbewältigung in einem sicheren selbstbewohnten Umfeld ermöglicht, entfallen für 2025 maximal 46.500 Euro. Der Frauennotruf erhält für 2025 einen Kostenunterdeckungsausgleich von maximal 152.000 Euro. Für das Frauenhaus belaufen sich die entsprechenden Posten auf 174.000 Euro, für die Interventionsstelle auf 44.000 Euro.

Der Kreistag folgte der Empfehlung des Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Umwelt und Verkehr vom 18.11.2024 und stimmte dafür, dass sich der Landkreis Erding mit bis zu 87.500 € und einem Anteil von 10 % an der Solarpark Hirschau GmbH & Co. KG beteiligt, um die Errichtung und den Betrieb eines Solarparks mit einer Anlagenleistung von 6,5 bis 7,1 MVV zu unterstützen.

Der Kreistag stimmte zugleich zu, dass die noch durch die Energievision Landkreis Erding Projektentwicklungs GmbH (EVE) zu gründende Landkreis Erding Solarpark Verwaltungs GmbH als Komplementärin der Solarpark Hirschau GmbH & Co. KG eintritt und deren Geschäfte führt. Der Baubeginn des Solarparks ist für Sommer 2025 vorgesehen, die Inbetriebnahme für Dezember 2025.

Die EVE wurde 2013 zur Förderung regenerativer Energieanlagen gegründet und erzielte seither bedeutende Erfolge. Acht Photovoltaikanlagen auf Schuldächern des Landkreises erzeugen 254 kWp Strom, genug für 70 Haushalte und eine CO₂-Einsparung von 150 Tonnen.

Laufende Projekte umfassen eine 550 m² große PV-Anlage für das Anne-Frank-Gymnasium (Inbetriebnahme Ende 2025) sowie eine Eigenverbrauchsanlage für den neuen Recyclinghof Erding. Zudem treibt die EVE die Planung von Windkraftstandorten voran.

Die Organisation des Kommunalen Klimaschutznetzwerks mit 23 Kommunen und die Erstellung eines Konzepts für ein intelligentes E-Ladenetz im Landkreis zählen ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.02.2025 - Landkreis Erding

Kreistag beschließt Haushalt 2025

Sitzung des Kreistags vom 03.02.2025

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.02.2025 - Erding

Wagner the Band – Soul Rock aus Österreich

Die Musik von Wagner the Band ist eine bestechende Mischung aus Soul, Funk, Blues und elementarem Rock – oder einfach, wie es die Bandmitglieder beschreiben: Soul Rock.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.02.2025 - Flughafen München

Bundespolizei verweigert Tunesierin Einreise wegen fehlenden Arbeitsvertrags

Die Bundespolizei am Flughafen München hat einer 33-jährigen tunesischen Staatsangehörigen die Einreise nach Deutschland verweigert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.02.2025 - Landkreis Erding

Kurz und Knapp - KW 05 / 2025 im Landkreis Erding

Die Woche in Stadt und Landkreis Erding im Rück- und Ausblick.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.02.2025 - Dorfen

Unerlaubter Umgang mit Abfällen

Am Sonntag, den 02.02.2025, ging bei der Polizeiinspektion Dorfen eine Mitteilung einer besorgten Bürgerin, über eine unerlaubte Müllentsorgung, in einem Waldstück bei Straß bei Schwindkirchen ein.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.02.2025 - Oberding

Neue Spielstätte für den Steel Dart Club Erding eröffnet

Der Steel Dart Club Erding hat eine neue Heimat gefunden!

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de