Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Franz von Assisi soll gesagt haben: „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“
Und wieviel Dunkel gibt es in dieser Welt zu erhellen! Zugleich vereinen die Lieder den Zauber der Sprachkunst und die sprachlosen Botschaften der Musik, sie können die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz und die Dimension der Gefühle nahebringen, wie es kein theoretischer Text kann.
Deshalb sollen an diesem Abend Lieder dazu dienen, ein paar Aspekte der Beziehung zwischen Gott und Mensch zu erhellen. Es kommen Lieder des neuen geistlichen Liedgutes, aber auch Schlager bzw. Pop zum Vortrag.
Der Botschaft des jüdisch-christlichen Glaubens nach heißt, von dieser Beziehung reden, von einer Liebesgeschichte reden. Zu dieser gehören dunkle Stunden und helle Stunden.
Texte: Dr. Adrienne Weigl
Gesang: Sabine Trettenbacher
Klavier: Franz Maier
Spontaner Besuch ist natürlich möglich. Aber eine Anmeldung unter pfarramt.erding@elkb.de würde die Organisation erleichtern.
Quelle: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erding, Dr. Adrienne Weigl, geboren 1967, promovierte 2000 in Philosophie mit den Nebenfächern Geschichte der Naturwissenschaften und Katholische Dogmatik
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.