Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mitgliederversammlung der Grünen Jugend Erding am 18.12.2024
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Am 18. Dezember 2024 hielt die Grüne Jugend Erding ihre alljährliche Mitgliederversammlung, sowie die Vorstandswahlen ab.
Die Versammlung wurde von Hannes Deimer mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnet. Besonders die Diskussionsveranstaltung zur EU-Wahl, das Sommerfest, sowie der Filmabend vergangene Woche im Kinocafe in Taufkirchen hob Deimer hervor.
Darüber hinaus berichtete er von den gemeinsamen Teilnahmen an den Landesjugendkongressen der GJ-Bayern und dem Zuwachs durch Neumitglieder. Anschließend wurden der Finanzbericht von Manuel Metka und der Rechenschaftsbericht des Vorstands von Hannes Deimer vorgestellt und von den anwesenden bestätigt und der bisherige Vorstand somit entlastet. Auch der vorläufige Haushalt wurde von den Mitgliedern angenommen.
Aus dem bisherigen Vorstand wurde Manuel Metka als Schatzmeister verabschiedet. Zum neuen Sprecher*innen-Duo wurden Laetitia Wegmann und Hannes Deimer gewählt. Wegmann warb in ihrer Bewerbungsrede mit ihrer Erfahrung durch die Gründung der GJ-Erding, sowie ihrer früheren Tätigkeit als Sprecherin der GJ, darüber hinaus verwies sie auf ihr ehrenamtliches Engagement außerhalb des Parteikosmos. Deimer betonte in seiner Bewerbungsrede auch er seine bisherige Erfahrung als GJ-Sprecher und sein Engagement zur Stärkung von junger Politik. Die Schatzmeisterei übernimmt künftig der bisherige Sprecher Maximilian Mayer, der aufgrund beruflicher Verpflichtungen in Abwesenheit gewählt wurde.
Den Abschluss gestalteten die beiden Sprecher*innen gemeinsam mit einem Ausblick auf das kommende Jahr. Beide waren sich einig, dass die vorgezogene Bundestagswahl eine Herausforderung gleich zu Beginn des Jahres darstellt, auf die sie sich jedoch freuen. Darüber hinaus sprachen sich beide dafür aus, die gute Zusammenarbeit mit „Altgrün“ aufrecht zu erhalten.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.