Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.12.2024 - Erding

Apotheker Wolfgang Reiter aus Erding kandidiert für die ÖDP zur Bundestagswahl

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Quelle: ÖDP - Wolfgang Reiter und Rosi Reindl, Ortsvorsitzende EBE

Am 9.12.24 nominierte die Ökologisch-Demokratische Partei den Erdinger Apotheker Wolfgang Reiter im Schweiger Brauhaus in Markt Schwaben zum Bundestagsdirektkandidaten für den Wahlkreis 212 Erding-Ebersberg.


Die ÖDP ist die einzige Partei, die mit Volksbegehren die Wähler um ihre Meinung fragt!

„Deshalb kandidiere ich für die ÖDP für den Bundestag“, so der am Montag in Markt Schwaben aufgestellte Bundestagsdirektkandidat Wolfgang Reiter aus Erding. Alle anderen Parteien, zuletzt auch die Grünen haben sich mittlerweile von Volksentscheiden auf Bundesebene verabschiedet. Dort, wo die letzten Entscheidungen fallen, will man sich nicht vom Wähler dreinreden lassen. Wer also in Zukunft noch gefragt werden will, dem bleibt nur noch die ÖDP als Alternative über.

Nur eine Stimme für die ÖDP ist niemals eine verlorene Stimme

Mit knapp 1 Prozent bei den letzten Europa- und Bundestagswahlen und knapp 2 % bei den letzten Landtagswahlen ist die ÖDP zwar die größte aller Kleinparteien, aber ein Einzug in den Bundestag erscheint auf den ersten Blick nicht realistisch. Trotzdem ist die ÖDP die erfolgreichste Oppositionspartei, weil sie in den letzten Jahren immer wieder mit Volksbegehren Gesetze gegen den Willen der Regierungsparteien durchsetzen konnte. 2010 wurde mit dem ÖDP-Volksbegehren „Ja zum echten Nichtraucherschutz“ ein konsequentes Rauchverbot in Restaurants und Gaststätten gegen den Willen der CSU eingeführt. 2017 wurde mit dem ÖDP-Bürgerentscheid „Raus aus der Steinkohle“ der Ausstieg der Stadt München aus der Steinkohlenutzung gegen die Rot-Grüne Stadtratsmehrheit durchgesetzt. Und das lange, bevor es Fridays-for-future überhaupt gab…

2019 wurde mit dem erfolgreichsten Volksbegehren, dass es in Bayern je gab, nämlich „Rettet die Bienen!“ ein neues bayerisches Naturschutzgesetz eingeführt. 2023 zwang die ÖDP mit dem erfolgreichen Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“ den Münchner Stadtrat, zukünftig bestehende Grünflächen nicht mehr zu verbauen. Die einzige Möglichkeit, eine Großstadt wie München trotz steigender Temperaturen bewohnbar zu halten. Im September 2023 erreichte die ÖDP beim Bürgerentscheid „Rettet die Passauer Wälder“ 80% Zuspruch mit der Forderung, rund um Passau keine Wälder mehr für die Schaffung von Gewerbegebieten abzuholzen.

Das allein zeigt: Während andere Parteien nur immer zu den Wahlen auftreten, arbeitet die ÖDP auch zwischen den Wahlen mit Volksbegehren an der Umsetzung einer nachhaltigen Politik. Das zeigt: Nur eine Stimme für die ÖDP ist keine verlorene Stimme !

Stoppt das Apothekensterben und die Macht der Konzerne

Die Politik der „Rabattverträge“, gestartet um 2010 von der SPD, weitergeführt von den Grünen, der FDP und der CDU hat dazu geführt, dass in Deutschland für Arzneimittel die niedrigsten Preise in ganz Europa bezahlt werden. Folge: Nur noch wenige Hersteller wollen Deutschland beliefern und deutsche Firmen gehören mittlerweile dem Ausland. (Ratiopharm und ABZ-Pharma gehört dem israelischen Konzern TEVA, Hexal und 1A Pharma gehören Novartis Pharma in der Schweiz und die Firmen Lichtenstein und Zentiva gehören dem französichen SANOFI-Konzern).

Ohne eigene Hersteller ist Deutschland mittlerweile komplett vom Ausland abhängig. Die Lieferengpässe bei zahlreichen Medikamenten sind die Folge eines Machtkampfes von Großkonzernen: Man will Deutschland wieder zu höheren Preisen zwingen. Die Sparpolitik wurde in den letzten Jahren auch auf dem Rücken der Apotheken ausgetragen. Als Folge schließt in Deutschland derzeit jeden Tag eine Apotheke. Spitzenreiter ist das Bundesland Bayern! Es besteht dringender Handlungsbedarf und keine Partei kümmert sich drum! Hier möchte Reiter ansetzen.

Nach 20 Jahren SPD, Union, Grüne und FDP an der Regierung ist Deutschland ist nicht mehr in der Lage, seine Bürger mit notwendigen Arzneimitteln zu versorgen! Von den anderen Parteien werden diese Probleme nicht einmal angesprochen.

Der Apotheker Wolfgang Reiter aus Erding ist 60 Jahre alt und betrieb 25 Jahre lang als selbstständiger Apotheker die Schloss-Apotheke in Markt Schwaben. Er ist seit 4 Jahren Fraktionsvorsitzender der ÖDP im Kreistag Erding und seit 2 Jahren gesundheitspolitischer Sprecher der ÖDP in Bayern. Als solcher hatte er 2022 ein Fernsehteam des bayerischen Rundfunks in seiner Apotheke, um auf die dramatischen Lieferengpässe bei Arzneimitteln hinzuweisen.

Bitte berichten Sie in Ihrer Zeitung über die Aufstellungsversammlung.

Quelle: ÖDP Kreisverband Erding

alle Informationen zum Thema:

Bundestagswahl




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de