Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.12.2024 - Landkreis Erding

Übergabe von 7.000 Euro an verschiedene Organisationen und Einrichtungen in der Region

Quelle: Alexander Gutwill - Ffw Altenerding

Am 1. Dezember 2024 hat der SoVD Ortsverband Erding, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Matthias Hogreve und Alexander Gutwill, insgesamt 7.000 Euro an verschiedene Organisationen und Einrichtungen in der Region gespendet.


Die Spenden wurden jeweils in Höhe von 1.000 Euro an folgende Empfänger überreicht:

  • Feuerwehr Erding, Abteilung Jugend

  • Feuerwehr Altenerding, Abteilung Jugend

  • Feuerwehr Langengeisling, Abteilung

  • Jugend Malteser Hilfsdienst Erding, Abteilung Jugend

  • Erding Bulls, Abteilung Jugend

  • PalliativTeam Erding

  • Feuerwehr Eicherloh, Abteilung First Responder


Mit dieser großzügigen Spende des SoVD Ortsverband Erding möchten wir die wertvolle Arbeit der jeweiligen Organisationen fördern und insbesondere die Jugendarbeit sowie den sozialen Zusammenhalt in der Region stärken. Gutwill sagte dazu:

Die Jugendarbeit bei der Feuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung junger Menschen und die Gesellschaft insgesamt.

Hier sind einige Gründe, warum diese Arbeit für uns als Gesellschaft so wichtig ist:

Frühe Verantwortungsübernahme: Die Jugendfeuerwehr und die Malteser Jugend bieten jungen Menschen die Möglichkeit, später Verantwortung zu übernehmen. Sie lernen, im Team zu arbeiten, Entscheidungen zu treffen und für andere da zu sein.

Förderung sozialer Kompetenzen: Durch die Teilnahme an Übungen, Einsätzen und Projekten entwickeln die Jugendlichen wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikation und Empathie. Diese Kompetenzen sind nicht nur im Ehrenamt, sondern auch im späteren Berufsleben von großer Bedeutung.

Prävention und Sicherheit: Die Jugendarbeit vermittelt wichtige Kenntnisse über Sicherheit, Erste Hilfe und Notfallmanagement. Dies trägt nicht nur zur persönlichen Sicherheit der Jugendlichen bei, sondern auch zur Sicherheit der Gemeinschaft.

Integration und Gemeinschaft: Die Feuerwehr und der Malteser Hilfsdienst fördern die Integration von Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen. Sie bieten einen Raum, in dem Freundschaften entstehen und ein Gemeinschaftsgefühl entwickelt wird.

Persönliche Entwicklung: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ob es um technische Fähigkeiten, sportliche Aktivitäten oder soziale Projekte geht – die Jugendarbeit fördert die individuelle Entfaltung.

Vorbereitung auf das Ehrenamt: Die Jugendfeuerwehr und die Malteser Jugend bereiten die Jugendlichen auf eine mögliche spätere Mitgliedschaft im aktiven Dienst vor. Sie erlernen die Grundlagen der Feuerwehr- und Rettungsdienstarbeit und können so nahtlos in die Erwachsenenorganisationen übertreten.

Gesellschaftliches Engagement: Durch die aktive Teilnahme an Projekten und Einsätzen lernen die Jugendlichen, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen. Dies fördert ein Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung und das Engagement in der Gemeinschaft. Insgesamt ist die Jugendarbeit bei der Feuerwehr und dem Malteser Hilfsdienst von großer Bedeutung, da sie nicht nur die persönliche Entwicklung der Jugendlichen fördert, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und zum Zusammenhalt in der Gesellschaft leistet.

Ein besonderer Moment im Rahmen der Veranstaltung: die Jugend der Feuerwehr Erding hat ein selbst verfasstes Weihnachtsgedicht vorgetragen.

Die Präsentation der Weihnachtsgeschichte zeigte nicht nur das Engagement und die Begeisterung der Jugendlichen, sondern auch, wie sie sich mit den Idealen von Solidarität und Gemeinschaft identifizieren.
Der Beitrag wurde mit großem Applaus gewürdigt und trug wesentlich zur festlichen Atmosphäre des Abends bei.
Quelle: Alexander Gutwill - Ffw Erding
Quelle: Alexander Gutwill - Ffw Langengeisling


Quelle: Alexander Gutwill Stadtrat + Feuerwehrreferent stellv. Vorsitzender des SoVD Ortsverband Erding und Umgebung

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de