Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.11.2024 - Landkreis Erding

Arbeiten in München und pendeln – was hat das Umland zu bieten?

(Foto: Sebastian Herrmann auf unsplash.com)

Statistiken zufolge waren im Sommer 2023 über 2,9 Millionen Arbeitnehmer in der Metropolregion München tätig und damit circa 700.000 Menschen mehr als noch 12 Jahre zuvor. Nicht nur das produzierende Gewerbe wie die Fahrzeug-, Kunststoff-, Lack- und Chemiefaserherstellung, sondern auch ein stark vertretenes Pharmawesen sowie unzählige Dienstleister und Versicherer sorgen für diese hohe Zahl an Arbeitsplätzen und den damit ausgelösten konstanten Zustrom von Fachkräften.

Zudem ist München als Standort der IT- und Finanzbranche bekannt, wodurch ebenfalls viele attraktive Stellen geschaffen werden. Die Bevölkerungszahl unserer Landeshauptstadt ist zwar ebenfalls angestiegen, liegt jedoch bei vergleichsweise geringen 1,58 Millionen, wodurch schnell klar wird, dass ein Großteil der Arbeitnehmer eigentlich im Umland zu Hause ist und täglich pendelt.

Zwar ist dies auch den extrem hohen Mietpreisen im Zentrum und den stadtnahen Vororten sowie eines allgemeinen Wohnungsmangels geschuldet – nicht wenige entscheiden sich jedoch auch ganz bewusst dafür, sich in Freising, Dachau oder Fürstenfeldbruck niederzulassen, da das Umland landschaftlich sowie kulturell seinen ganz eigenen Reiz hat.

Das Münchner Umland im Überblick


Wer sich das Wohnen im Zentrum leisten kann und hier verwurzelt ist, wird aus München selbst vermutlich nicht wegwollen. Schließlich bietet die Großstadt eine sagenhafte Vielfalt an Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, hat internationales Flair, ein reiches historisches Erbe und mit dem Englischen Garten eine der größten städtischen Parkanlagen der Welt.

Hufeisenförmig nach Westen hin offen umschließt der Landkreis München den Innenstadtbezirk. Er verfügt seinerseits über insgesamt 29 Städtchen und Gemeinden und stellt damit den bevölkerungsreichsten Kreis im ganzen Freistaat dar. Daran fügt sich wabenartig das Umland an, das sich aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding, Freising sowie Fürstenfeldbruck zusammensetzt.

Diese Wohnregionen locken mit einem vorbildlichen Naherholungswert durch die unmittelbare Nähe zu den Bergen und zur Natur. Doch auch die restliche Freizeitgestaltung kommt definitiv nicht zu kurz. Hier finden Sportbegeisterte eine Vielzahl an Optionen vor, Familien die schönsten Badeseen und wer spannendes Entertainment sucht, kann in einer der lokalen Spielbanken oder online interessante neue Casino Games für sich entdecken.

Hervorragende Anbindung als A und O


Für gut funktionierende Pendelstrecken ist glücklicherweise ebenfalls gesorgt, sonst würde die Metropole schließlich allmorgendlich komplett im Verkehrschaos versinken, wenn sich so viele Berufstätige gleichzeitig an ihre jeweiligen Wirkungsstätten aufmachen. Zum einen verfügt der Ballungsraum über ein top ausgebautes S-Bahnnetz, das sich auf insgesamt 440 Streckenkilometer verteilt und von Regionalbussen optimal ergänzt wird, die auf mehr als 4000 Kilometern das Umland umfassend anbinden. Wer dennoch auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen ist, findet zudem ein modernes Straßennetz vor.

Die somit bereits vorhandene exzellente Infrastruktur schafft ihrerseits optimale Voraussetzungen dafür, dass sich auch in Zukunft noch weitere Unternehmen hier niederlassen und damit den wirtschaftlichen Aufschwung weiter stärken werden. In den kommenden Jahren soll damit die 3-Millionen-Marke an Arbeitnehmern in der Metropolregion geknackt werden.

Ausreichend Platz und beste Lebensqualität


So viele Berufstätige von einem Umzug nach München zu überzeugen gelingt vor allem deshalb so gut, weil nicht nur München selbst als Stadt extrem vielseitig und ansprechend ist, sondern auch die gesamte Region zurecht als eine der schönsten im gesamten Bundesgebiet zählt. Schließlich finden sich nirgendwo sonst in Deutschland auf vergleichsweise kleiner Fläche sowohl beeindruckende Gipfel der Alpenausläufer als auch klare Bergseen, riesige Wälder und eine ganze Liste an malerischen Schlössern.

Hinzu kommt, dass sich die einzelnen Landkreise aufgrund des jeweiligen Lebensgefühls unterscheiden, wodurch ein jeder gemäß den eigenen Vorlieben das Passende finden kann. So gilt das etwa 20 Minuten südlich der Innenstadt gelegene Giesing beispielsweise als beliebtes Viertel für junge Familien mit Kindern, während es wohlhabende Menschen zunehmend in die begehrten Wohnlagen von Gräfelfing zieht.

Wer es bodenständiger und traditioneller mag, ist beispielsweise in der schönen altbayerischen Herzogstadt Erding gut aufgehoben und Ebersberg gilt durch die Nähe zum Ebersberger Forst als einem der weitläufigsten siedlungsfreien Waldgebiete als die beste Adresse für Outdoor-Fans. Überhaupt spielen die Weite und deutlich größere bezahlbare Bauplätze sowie Gewerbeflächen natürlich ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, seinen Lebensmittelpunkt hierher zu verlagern.

Daneben verfügt das gesamte Umland erwiesenermaßen über eine überdurchschnittlich hohe Lebensqualität und hat obendrein zu jeder Jahreszeit Unmengen an Attraktionen und schönen Ausflugszielen im Angebot. So wird eine gesunde Work-Life-Balance trotz anstrengender Pendelei zum Kinderspiel.

Diese Highlights im Münchner Umland sprechen für sich


So spannend ein Besuch der Münchner Innenstadt mit ihren Galerien, Museen, zahllosen Shoppingmöglichkeiten und sehenswerten Denkmälern auch ist – vor allem am Wochenende zieht es die Menschen hinaus in die umliegenden Regionen mit ihren touristischen Attraktionen. Umso praktischer, wenn man selbst bereits im Umland wohnt und von kurzen Anfahrtswegen profitieren kann. Es ist für jeden Geschmack etwas geboten, sodass die Entscheidung für den letztlichen Wohnort sicher nicht leichtfällt.

Erholung & Wellness


Auf gute Luftqualität kann man sich im Umland verlassen, doch wer besonders viel Wert auf Erholung legt, findet auch zahlreiche Thermen wie beispielsweise jene im Landkreis Erding vor. Zudem laden mannigfache Wellness-Einrichtungen und -Hotels dazu ein, einmal ausgiebig die Seele baumeln zu lassen.

Seen


Zu den beliebtesten Ausflugszielen, die jedoch für Einheimische nicht weniger anziehend sind, zählen die beiden größten Seen in der Gegend. Der auch als „Badewanne Münchens“ bezeichnete Starnberger See ist schon optisch ein wahrer Blickfang mit seinen herrschaftlichen Schlössern. Aufgrund der Lage und Größe ist er sowohl für Fahrradtouren als auch ausgedehnte Spaziergänge, Bootsfahrten und Wassersport wunderbar geeignet.

Demgegenüber nimmt man am etwas nordwestlich davon gelegenen Ammersee eine sehr legere Atmosphäre wahr, die von vielen hier ansässigen Künstlern geprägt wird. In den warmen Sommermonaten kann man das kühle Nass selbstverständlich ebenso ausgiebig nutzen.

Sagenhafte Sportoptionen


Tausende Kilometer an Wanderwegen verschiedener Schwierigkeitsstufen durchziehen das Münchner Umland und führen begeisterte Naturfreunde auch noch weiter in die südlichen Bergregionen, wo diese in Klettersteige übergehen. Etwa ebenso ausgedehnt sind die Möglichkeiten für passionierte Mountainbiker. Wer Ski- oder Snowboard fahren möchte, findet ebenfalls reichlich Gelegenheit dazu, ohne bis auf die Zugspitze, nach Berchtesgaden oder Brauneck anreisen zu müssen.

Kultur pur


Und schließlich findet ganzjährig ein buntes Kulturprogramm statt. Darüber hinaus kann man der historischen Altstadt von Freising oder Dachau einen Besuch abstatten, im Kloster Weihenstephan die älteste Brauerei der Welt besichtigen sowie allerlei Ausstellungen, traditionsreiche Kirchweihfeste, Weihnachts- und Jahrmärkte besuchen.

Quelle: TN

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de