Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.11.2024 - Erding

Städtebaulicher Ideenwettbewerb für das Areal „Alter Bauhof, Feuerwehr und Lodererplatz“

Quelle: Sachgebiet Stadtentwicklung der Großen Kreisstadt Erding

19.11.2024 - 01.12.2024 zu den regulären Öffnungszeiten des Museums Erding (Dienstag - Sonntag 13 - 17 Uhr) Eintritt in die Sonderausstellung frei!

Sonderausstellung zum Städtebaulicher Ideenwettbewerb für das Areal „Alter Bauhof, Feuerwehr und Lodererplatz“



Wettbewerbsaufgabe:
Die Große Kreisstadt Erding beabsichtigt eine städtebauliche Weiterentwicklung und klimagerechte Gestaltung des Bereichs des “Alten Bauhofs”, der Feuerwehr und des jetzigen Wohnquartiers Lodererplatz und Tuchschererstraße. Dazu hat die Stadt Erding einen städtebaulichen Ideenwettbewerb gem. RPW 2013 für Arbeitsgemeinschaften aus Architekten bzw. Stadtplanern und Landschaftsarchitekten mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Die Maßnahme soll im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ gefördert werden.

Mit dem Wettbewerbsgebiet „Alter Bauhof, Feuerwehr und Lodererplatz“ soll ein Stadtbaustein mit Funktionsvielfalt und eigener klimagerechter Identität geschaffen werden. Grundlage ist das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK; Fortschreibung 2023) der Stadt Erding. In den Wettbewerbsbeiträgen soll insbesondere auf die Klimaresilienz Wert gelegt werden. Die Realisierung des Vorhabens wird in Etappen erfolgen müssen.

Preisträger:

1. Preis: Arbeit 1003 – H2R Architekten und Stadtplaner zusammen mit Fischer Heumann Landschaftsarchitekten
2. Preis: Arbeit 1001 - Deffner Voitländer Architekten und Stadtplaner bda mit Studio B Landschaftsarchitekten
2. Preis: Arbeit 1006 – Thomas Schüler Architekten und Stadtplaner mit Faktorgrün Landschaftsarchitekten bdla

(Es wurden zwei 2. Preise vergeben.)


Informationen zum 1. Preisträger:

Städtebauliche Einfügung
Das städtebauliche Konzept bildet drei große Blöcke. Das Parkhaus und je zwei Hofrandbebauungen. Weil die Blöcke in etwa das Format des Parkhauses haben ist dies gut in den Kontext eingebunden. Die Ausrichtung der Blöcke schließt an die Zufahrt der Lebzelterstraße und den Friedhofsweg an.

Erschließung
Wegeführung und Adressbildung sind klar verständlich. Das Parkhaus wird direkt hinter der Brücke von der Lebzelterstraße her erschlossen; sinnvollerweise liegen Ein- und Ausfahrt getrennt. Auch die beiden Wohnblöcke werden im Wesentlichen von der Lebzelterstraße erschlossen; nur die östlichsten Bauten werden ihre Adresse an der Tuchschererstraße haben.

Freiräume
Zwischen den Blöcken ergibt sich ein sinnvolles, gut proportioniertes Wegekreuz und Freiraumnetz von der Altstadt und der Mehrzweckhalle nach Norden und von der Sempt nach Osten. Im Kreuzungspunkt entsteht ein dreieckiger angerartiger Quartiersplatz. Von ihm aus verläuft ein sich ausweiternder Grünzug nach Süden zum Friedhofsweg und zur Mehrzweckhalle. Am Eintritt ins Quartier zwischen Mehrzweckhalle und Parkhaus entsteht ein großzügiger Freiraum mit Spielwiese.

Kubatur Baukörper
Die Bebauung bildet zur Sempt und zum Friedhofsweg klare Kanten, löst sich dagegen zur heterogenen Bebauung im Osten locker auf, sodass plausible Zwischenräume entstehen. Die Wohnblöcke sind sinnvoll gegliedert und in der Höhe gestaffelt. Das Parkhaus hat durch die Sportflächen auf dem Dach eine zusätzliche Nutzung.

Klimaschutz
Der Entwurf erhält viele Bestandsbäume.

Ausstellung:
Vom 19.11.2024 bis zum 01.12.2024 im Museum Erding zu den Öffnungszeiten des Museums. Eintritt in die Sonderausstellung ist frei!
Quelle: Museum Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de