Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.11.2024 - Erding

Fachvortrag – Brand im Milchviehstall

Foto: Gut besucht war die Veranstaltung in der Langenpreisinger Turnhalle Quelle: Kreisbrandinspektion Erding

Die Kreisbrandinspektion Erding hat vergangenen Donnerstag einen Fachvortrag mit dem Thema „Brand im Milchviehstall“ für alle interessierten Feuerwehrdienstleistenden organisiert.


Als Referentin konnte die Tierärztin und selbst aktives Feuerwehrmitglied Lea Staber aus dem Landkreis Rosenheim gewonnen werden. Sie referierte rund eine Stunde über die Herausforderungen bei einem Brandereignis in einem landwirtschaftlichen Betrieb.

Derzeit fehlt noch die konkrete Datenlage wie oft es überhaupt zu solchen Brandereignissen mit Tiergefährdung kommt. Doch wenn ein solches Ereignis eintritt, kann es ohne gute Vorbereitung im schlimmsten Fall zum Verlust des ganzen Tierbestandes in einem Stall führen.

Deshalb ist gerade die Einsatzvorbereitung, sowohl auf Seiten der Feuerwehr aber auch auf Seiten der Landwirte immens wichtig. So können im Vorfeld mögliche Stallausgänge ohne großen Aufwand dementsprechend gestaltet werden, dass eine Räumung schnell eingeleitet werden kann.

Der Eigen- und Personenschutz ist der wichtigste Punkt. Hier gab die Tierärztin Hinweise über die Sinneswahrnehmung von Rindern und erklärte so anschaulich, warum die Tiere oft anders reagieren als erwartet.

Nichtsdestotrotz erwähnte sie auch, wann eine Räumung nicht oder nicht mehr möglich ist und wie dann durch Belüftung und Kühlung um das Überleben der Tiere gekämpft werden kann. Mit dem Verständnis über die Verhaltensweisen und die Tipps wie man Tiere richtig aus einem Stall treibt, wurde der rund um informative Vortrag komplettiert.
Foto: Die Organisatoren Kreisbrandrat Florian Pleiner, Kreisbrandmeisterin Natalie Kienmüller-Stadler (rechts) und die Referentin Lea Staber (Mitte) Quelle: Kreisbrandinspektion Erding

Quelle: Kreisbrandinspektion Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de