Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.10.2024 - Erding

Traditioneller Spatenstich: Backstube Wünsche baut neues Backzentrum in Erding

Traditioneller Spatenstich: Backstube Wünsche baut neues Backzentrum in Erding

  • EDEKA Südbayern-Tochter investiert rund 60 Millionen Euro in hochmodernes Backzentrum
  • Backzentrum inklusive Logistikzentrum sollen bereits im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden
  • Schritt für Schritt werden bis zu 200 neue Arbeitsplätze am Standort in Erding entstehen


Am 25. Oktober erfolgte in Erding der traditionelle Spatenstich für das neue Backzentrum der Gaimersheimer Backstube Wünsche. Die Tochtergesellschaft von EDEKA Südbayern errichtet vor Ort ein hochmodernes Backzentrum samt Logistik-Drehkreuz.

In der ersten Bauphase investiert EDEKA Südbayern rund 60 Millionen Euro in der oberbayerischen Kreisstadt. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant. „Wir freuen uns, mit Erding den für uns optimalen Standort gefunden zu haben“, so EDEKA Südbayern-Chef Claus Hollinger.

„Mit unserem neuen Backzentrum eröffnen wir uns nicht nur zusätzliche Wachstumsperspektiven, da wir schon in naher Zukunft noch unabhängiger, flexibler und bedarfsgerechter am Markt agieren können“, so Hollinger weiter. „Zugleich sichern wir auch die Wettbewerbsfähigkeit und die Versorgung der EDEKA-Kaufleute sowie ihrer Kundschaft mit besten Backwaren einmal mehr ab.“

Und Erdings Oberbürgermeister Max Gotz ergänzt: „Erding gestaltet Zukunft! Wohnortnahe Ausbildungs- u. Arbeitsplätze gehören dazu – aber auch prima Partner aus der Region: EDEKA-Südbayern und die Bachstube Wünsche passen ideal!“ Durch die Ansiedlung der Backstube Wünsche werden perspektivisch 200 neue Arbeitsplätze in die Herzogstadt kommen.

Insbesondere Erdings zentrale Lage im Liefergebiet von EDEKA Südbayern gab den Ausschlag für die Ansiedelung der Backstube Wünsche. Der Standort wird die Wünsche-Produktionsstätte in Gaimersheim entlasten, die Kapazitäten insgesamt steigern und die unternehmenseigene Infrastruktur noch effizienter machen.

„Mit unserem neu entstehenden Backzentrum erhalten wir die Möglichkeit zu weiterem Wachstum und zur weiteren Verbesserung unserer Qualität. “, ergänzt Norbert Alberti, der in der Wünsche-Geschäftsführung den Produktionsbereich verantwortet.

Energieeffizienz des Neubaus im Fokus


Für ihren Neubau hat die Backstube Wünsche ein etwa 41.000 Quadratmeter umfassendes Grundstück nordöstlich von Erding erworben. Hier werden neben den Produktionsflächen auch Büro- und Sozialräume für die zukünftige Belegschaft sowie die entsprechenden Lieferstrukturen aufgebaut.

„Wir errichten vor Ort ein rundum energieeffizientes Backzentrum“, sagt Norbert Alberti. Vorgesehen sind neben Photovoltaikanlagen auf den Dächern auch zeitgemäße Technologien wie eine Anlage zur Wärme-Rückgewinnung sowie LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude.

Bereits bei der Planung wurden alle Prozesse und Anlagen durch ein externes Dienstleistungsunternehmen begleitet, das kontinuierlich den optimalen Energieverbrauch geprüft und das Energiemanagement im Erdinger Wünsche-Standort begleitet.

Für die Produktion selbst setzt die Backstube Wünsche auf die intelligente Verknüpfung moderner Produktionsverfahren und traditioneller handwerklicher Herstellung. „Unsere Erfolgsformel lautet: Technik, wo diese hilft. Und Handwerkskunst, wo diese sinnvoll ist“, bringt es Norbert Alberti auf den Punkt.

Ein weiterer Wünsche-Pluspunkt: Backwaren, die in den Wünsche-Backstuben nicht verkauft wurden, werden entweder der Tierfutterverwertung oder Biogasanlagen zugeführt.

Foto:
(von links nach rechts):
  • Backstube Wünsche Geschäftsführer Alexander Hippach
  • Backstube Wünsche Geschäftsführer Norbert Alberti
  • Oberbürgermeister Max Gotz
  • EDEKA Südbayern Vorstand Claus Hollinger
  • Aufsichtsrat Josef Lechertshuber
  • EDEKA Südbayern Vorstand Dr. Dirk Eßmann
  • Landrat Martin Bayerstorfer


Quelle: EDEKA Südbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de