Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.10.2024 - Erding

„Winterschui“ mit neuem Jahrgang

Quelle: AELF Ebersberg-Erding

Start des neuen Schuljahres an der Landwirtschaftsschule Erding


Mit dem Ende der Erntezeit hat auch die Landwirtschaftsschule in Erding, traditionell als „Winterschule“ bekannt, ihren Unterricht wieder aufgenommen.

26 Studierende im ersten und 21 Studierende im dritten Semester bereiten sich nun auf ihre künftigen Aufgaben als Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter vor.

Der neue Schulleiter, Dr. Josef Schächtl, betonte bei seiner Begrüßung die Bedeutung der Weiterbildung in der Landwirtschaft angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel und neuen gesetzlichen Vorgaben. Zudem trage man als Landwirt eine gesellschaftliche Verantwortung, erwarte die Bevölkerung mehr denn je eine umweltschonende Erzeugung von qualitativ hochwertigen und hygienisch einwandfreien Nahrungsmitteln unter Einhaltung größtmöglicher Tierwohlaspekten.

Auch spiele die Landwirtschaft gerade in der heutigen Zeit eine große Rolle hinsichtlich der Sicherung regionaler Nahrungsmittel- und Energieerzeugung. Schächtl zeigte sich erfreut über die hohe Motivation der Studierenden, unter denen sich auch vier Frauen befinden. Eine Bestätigung für die überregionale Bedeutung des Standorts sieht der Schulleiter, in den breit gestreuten Herkunftsorten der Studierenden: „Besonders beeindruckend ist die große Anziehungskraft des Schulstandorts Erding, die sich in der breiten geografischen Streuung widerspiegelt. Neben Erding sind auch die Landkreise Dachau, Ebersberg, Freising, München, Mühldorf am Inn und Landshut vertreten.“

In den drei Semestern der Landwirtschaftsschule werden die angehenden Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter optimal auf ihren Abschluss als Wirtschafterin bzw. Wirtschafter für Landwirtschaft oder den neu eingeführten Titel „Bachelor Professional in Agrarwirtschaft“ vorbereitet. Parallel dazu legen sie bereits erste Prüfungsteile für den Meisterbrief in der Landwirtschaft ab. „Unsere Schule qualifiziert die zukünftigen Führungskräfte landwirtschaftlicher Betriebe, damit sie ihren Betrieb nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft führen können“, so die Schulleitung.

Im Unterricht erwerben die Studierenden sowohl produktionstechnisches Wissen zu umweltfreundlichen und tiergerechten Verfahren als auch unternehmerische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz von Boden, Wasser und Klima, der Artenvielfalt sowie dem Tierwohl. Ergänzt wird dies durch praxisnahes Wissen zu Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen, die speziell für landwirtschaftliche Betriebe relevant sind. Eine Analyse des eigenen Betriebes und der daraus resultierenden Hausarbeit zur Betriebsoptimierung und -weiterentwicklung bereitet sie auf ihre zukünftige Führungsrolle in einem landwirtschaftlichen Betrieb vor.

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es online unter www.aelf-ee.bayern.de

Zum Bild:
(v.l) Dr. Josef Schächtl und (ganz rechts im Bild) Reinhard Menzel (Behördenleiter des AELF) mit den Studierenden des 1.Semesters der Landwirtschaftsschule Erding sowie den Lehrkräften

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de