Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.10.2024 - Erding

Naturwissenschaftliche Experimente mit Wow-Effekt

Foto: Matthias Balk Fotografie

Wie bestimmt man den Zuckergehalt von Softdrinks? Wie erzeugt man einen Regenbogen? Wie gewinnt man aus Blaukraut einen Farbstoff? – diese und weitere spannende Aufgaben haben 56 Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich in die Tat umgesetzt und dafür heute im Deutschen Museum in München den Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ erhalten.


Eine echte Spitzenleistung, zumal 19 von ihnen die begehrte Auszeichnung schon zum zweiten und fünf sogar schon zum dritten Mal in Empfang nehmen durften.

Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich beeindruckt von den Leistungen:

„Wow, die Experimente unserer diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben mich wirklich zum Staunen gebracht! Sie haben mit einfachen Alltagsgegenständen wie Produkten aus dem Baumarkt oder der Drogerie faszinierende naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Alle unsere Preisträgerinnen und Preisträger bringen die Eigenschaften mit, die zukünftige Forscherinnen und Forscher ausmachen, nämlich Kreativität, Neugier und Ausdauer. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern zu dem mehr als verdienten Superpreis!“

Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Mutter, der den gymnasialen Bereich am Kultusministerium verantwortet und bei der Preisverleihung vor Ort war, schloss sich den Worten der Kultusministerin an:

„Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger! Die tollen Ergebnisse zeigen, wie erfolgreich die MINT-Fächer bei unseren Schülerinnen und Schülern kreatives Denken und naturwissenschaftliches Know-how fördern. Neben meiner Anerkennung für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler gilt mein Dank den Lehrkräften, die mit Begeisterung unsere jungen Talente inspirieren und unterstützen.“

Hintergrundinformationen zum Landeswettbewerb „Experimente antworten“:

„Experimente antworten“ ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb in Bayern, der sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 richtet und im Schuljahr 2023/24 zum 21. Mal stattfand. Diesmal gab es rund 3.000 Einsendungen, unter denen eine Jury von fünfzehn Expertinnen und Experten die Siegerarbeiten ausgewählt hat. Zur Preisverleihung wurden diejenigen Schülerinnen und Schüler eingeladen, die alle drei Wettbewerbsrunden im Schuljahr 2023/24 mit sehr großem Erfolg absolviert haben. Die Themen der drei Runden lauteten: „It’s Party Time!“ (Experimente mit Softgetränken), „Jetzt wird’s bunt!“ (Farbstoffe und Farbigkeit) und „Im richtigen Licht?“ (Experimente rund um den Regenbogen).

Gefördert wird der Wettbewerb durch das Deutsche Museum München, die Bayerischen Chemieverbände und den Verband der Chemischen Industrie. Weitere Informationen zum Landeswettbewerb stehen Ihnen unter www.experimente-antworten.bayern.de zur Verfügung.

Aus dem Landkreis Erding haben gewonnen:


  • Christoph Mau (Korbinian-Aigner-Gymnasium)
  • Eliah Lean Bollmann (Gymnasium Dorfen)

Foto: Matthias Balk Fotografie
Foto: Matthias Balk Fotografie


Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de