Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.10.2024 - Erding

58. Internationale Orgelwoche Erding

Quelle: Claudia Fiebrandt-Kirmeyer, Pfarrcaecilienverein Erding e.V.

Die Internationale Orgelwoche beginnt in diesem Jahr anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner mit der Messe in e-Moll am Samstag, den 12. Oktober um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes.


Unter der Leitung von Georg Rothenaicher wird der Große Chor der Stadtpfarrkirche gemeinsam mit Bläsersolisten aus München das imposante Werk sowie ausgewählte Motetten des Komponisten zu Gehör bringen.

Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 in Ansfelden in Oberösterreich geboren. In relativ kurzer Zeit erarbeitete er sich einen Ruf als Musikpädagoge und Organist. Sein kompositorisches Werk fand allerdings erst zu viel späterer Zeit Beachtung, beeinflusste dafür aber die Musikgeschichte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Die im Jahr 1866 entstandene Messe Nr. 2 in e- Moll besticht durch die Verschmelzung des alten Palestrina - Stils mit der modernen Instrumentenführung des 19. Jahrhunderts. Die ungewöhnliche Klangstruktur mit einer Besetzung aus 4-8-stimmigen Chor und 15 Holz- und Blechblasinstrumenten bestimmt nachhaltig den Charakter der Komposition.

Am Dienstag den 15. Oktober tritt dann ebenfalls um 20 Uhr Loreto Aramendi aus San Sébastian in der Stadtpfarrkiche auf. Sie ist derzeit internationale Hauptorganistin an der Cavaillé-Coll-Orgel (1863) der Basilika von Santa María del Coro. Außerdem lehrt sie als Professorin am dortigen F. Escudero-Konservatorium. Sie spielte zahlreiche Konzerte bei internationalen Festivals in den USA, Japan, Russland, Kanada, Chile, Argentinien und den meisten europäischen Ländern. Es werden Werke spanischer Komponisten wie Pablo Bruna und Maria Josefa Marco zu hören sein aber auch der berühmte “Danse macabre” des französischen Komponisten Camille Saint-Saens.

Ein Heimspiel geben am Donnerstag, 17. Oktober um 20 Uhr Georg Rothenaicher und die Erdinger Ausnahme-Violinistin Clara Büsel mit Werken für Violine und Orgel. Aufgeführt werden unter anderem Georg Philip Telemanns Fantasie Nr. 9 in b-moll und Otto Olsons Romanze für Violine und Orgel. Georg Rothenaicher ist seit 1988 Kirchenmusikdirektor in St. Johannes und verantwortet als Künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Erding deren Programm, Büsel studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sie konzertiert regelmäßig im In- und Ausland und arbeitet seit einigen Jahren auch als Komponistin.

Ein weiteres musikalisches Highlight erwartet die Besucher am Samstag 19. Oktober, wenn Martin Riccabona sein Konzertprogramm präsentiert. Dieses umfasst unter anderem Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge in G-Dur sowie zeitgenössische Werke von Anton Heller und Peter Eben.

Ihren feierlichen Abschluss findet die 58. Internationale Orgelwoche Erding am Sonntag, 20. Oktober um 09 Uhr. Der Kammerchor “Madrigalisti Ardingenses” präsentiert unter der Leitung von Georg Rothenaicher die “Missa in B-Dur” von Antonio Caldara.

Karten für alle Konzerte gibt es erstmals online auf der Homepage www.pfarrcaecilienverein.de zu kaufen, ebenso wie im Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Johannes Erding und an der Abendkasse.
Quelle: Claudia Fiebrandt-Kirmeyer, Pfarrcaecilienverein Erding e.V.

Quelle: Pfarrcaecilienverein Erding e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de