Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
7 neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst für Wasserwacht Dorfen und Finsing
Bild: Archiv - Wasserwacht Dorfen
Ein vermisstes Kind, dass eventuell untergegangen sein könnte? Ein Schwimmer mit Schwächeanfall im Wasser?
Eine Rangelei am Steg, die mit einer Kopfplatzwunde und einem Nichtschwimmer im tiefen Wasser endet?
Es gibt schönere Vorstellungen. Aber genau diesen Szenarien haben sich sieben angehende Einsatzkräfte der Wasserwachten Dorfen und Finsing im Rahmen ihrer Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst am Samstag (21.9.2024) gestellt – und erfolgreich gemeistert.
Trainiert wurde im Rahmen des Lehrgangs, der insg. 16 Unterrichtseinheiten umfasst, von den Teilnehmern u.a. die erweiterte Handlungskompetenz bei der Reanimation mit und ohne Einsatz eines Defibrillators bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen.
Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen „wassernahen“ Ausbildung. Diese fand am bei traumhaften Herbstwetter am Finsinger Badeweiher statt.
„Für unsere Einsatzkräfte ist es wichtig, dass sie sicher in der Handhabung der persönliche Schutzausrüstung sind, den Umgang mit verschiedenen Rettungsmittel und die Grundlagen der Einsatztaktik beherrschen.“, so Alois Tischler (Ausbilder und stellv. Vorsitzender der Wasserwacht Dorfen).
Dazu gehören für die ehrenamtlichen Wasserwachtler insbesondere das Suchen, Retten und Erstversorgen von Patienten nach einem Ertrinkungsunfall.
Lydia Bauer (Ausbilderin und Vorsitzende der Wasserwacht Finsing) ergänzt: „Unsere Retter brauchen dabei nicht nur körperliche Fitness, medizinisches Wissen und Rettungstechniken. Vor allem lernen sie wie wichtig Kommunikation und Teamwork ist.“
Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst bildet nach dem Erste-Hilfe-Kurs, dem Ablegen des Rettungsschwimmabzeichens in Silber sowie des Schnorchelabzeichens den Grundstein für alle weiteren Ausbildungen bei der Wasserwacht - egal ob im Hallenbad, einem See oder als Einsatzkräfte einer Schnelleinsatzgruppe.
Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer Eduard Boltner und Olaf Benzin (beide Wasserwacht Finsing) sowie Birk Münchhausen, Jeremias Bartl, Leonard Maier, Leoni Tischler und Lukas Kohwagner (alle Wasserwacht Dorfen).
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.