Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Benno Hauber in seinem Atelier in der Maurermeistergasse, 1981, Fotografie, Ingrid Demel (Foto Krommer), Museum Erding
Wo und wie arbeitete Benno Hauber?
Und wo lebte er in Erding? All dies und Einblicke in seine Schaffensvielfalt in den unterschiedlichen Phasen seines Lebens zeigen Museumsleiter Harald Krause und Kunsthistorikerin Simone Lachmann am Donnerstag, 26. September, bei einem Altstadtspaziergang zu Benno Haubers versteckten Wirkungsstätten, Wohnorten und Atelierstandorten.
Start der rund einstündigen Führung ist um 15 Uhr am Rathaus Erding (Ecke Kleiner Platz/Schrannenplatz). Besucht werden ausgewählte Stationen des aktuell an Fassaden und in Schaufenstern installierten Künstlerwegs „Benno Hauber 100“ in der Erdinger Innenstadt.
Über Heiliggeist-Hof, Zollnerstraße und Bräuhausgasse führt die Tour zum ehemaligen Atelier des Künstlers in der Maurermeistergasse. Auch während des Wegs sind zahlreiche Kunstwerke zu sehen. Wer möchte, kann mit den Referenten noch eine extra Runde drehen und die einstigen Wohnorte Haubers in der Tuchschererstraße sowie am Lodererplatz besuchen.
Alle Teilnehmer erhalten einen Faltplan zum Künstlerweg zu Benno Hauber.
Die Führungsgebühr beträgt zwei Euro pro Person.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.