Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am Freitag, den 20.9., fand bei strahlendem Sonnenschein nachmittags um 16 Uhr die Einweihung des Heckenlehrpfads statt.
Viele Gäste waren gekommen: die Bürgermeisterin, Irmgard Hibler, Mitglieder des Marktgemeinderats, Herr Franz Hofstetter, der stellvertretende Landrat, Vertreter der Presse, Brigitte Murlat vom Kreisverband, Vertreter der Firma Niedermeier und Sponsoren, Vertreter der Kindergärten, der Künstler des Mäander, Wolfgang Fritz, und Anwohner.
Wir trafen uns beim Mäander, spazierten miteinander bis zur Wildblumenwiese und Käferburg. Dort war, gegenüber der Blumenwiese, das erste Schild montiert, unter einer wunderschönen Eiche.
Nach einer kleinen Rede von Thomas Hiemer über die Entstehung des Heckenlehrpfads sprach die Bürgermeisterin über die Aufwertung, die dieser alte Weg jetzt erfährt. Sie lobte die Arbeit, dankte den Sponsoren und, nachdem auch Herr Hofstetter Grüße vom Landrat übermittelt hatte und die Rolle des Wegs für die Kinder herausgestrichen hatte, wurde mit vereinten Kräften das rote Band durchtrennt.
Nun galt es noch, eine Schleife zu öffnen, mit der das erste Schild verschlossen war. Nachdem das geschafft und das Schild angeschaut war, gab es Sekt, Radler, selbstgebackenen Kuchen und heitere Gespräche.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.