Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

18.09.2024 - Erding

Wenn die Beine schwächer werden, ist Vorsorge sinnvoll

Leben im Alter: Hausnotrufgeräte schaffen Sicherheit

Erding/Freising. Wenn Tanja Forstner vom Malteser Bereitschaftsdienst einen Hausnotruf erhält, ist es oftmals ein Stolpern, Stürzen oder Ausrutschen gewesen, das einen Menschen in Bedrängnis gebracht hat.



„Türschwellen, schmale Treppenstufen und Teppichläufer und andere Stolperfallen sind gerade für ältere Menschen eine Gefahr. Dazu kommen häufig Kabel von immer mehr elektrischen Geräten,“ sagt Forstner.

Wenn sie in ein Haus kommen, sehe sie oft solche Probleme.

Die meisten Menschen haben sich über viele Jahre an ihre Umgebung gewöhnt, hatten nie ein Problem mit dem Teppich. Irgendwann aber hebt man den Fuß nicht mehr so selbstverständlich hoch.

Dabei sind es oft schleichende gesundheitliche Veränderungen, die es schwerer machen, sich gewohnt sicher durch die eigene Wohnung zu bewegen.


„Ältere Menschen berichten mir oft, dass sie es gar nicht merken, wie es ihnen die Beine wegzieht. Das ist einfach so passiert, sagen sie dann“, berichtet Forstner.

Dass sie sich wehtun, gar einen Knochenbruch erleiden und nicht mehr selbst aufstehen können, ist das eine. Mindestens genauso schlimm ist aber das Gefühl, der Situation nicht mehr allein gewachsen zu sein. Sorge und Ängste entstehen.


Wenn die Beine schwächer werden, sollte man sich rechtzeitig auf diesen Umstand einstellen.
Ganz wichtig, um sich wohlzufühlen, sei dabei die Gewissheit, zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe per Knopfdruck rufen zu können.

„Wenn ich nach einem Notruf zur Eingangstür hereinkomme, spüre ich meist sofort die Erleichterung. In so einem Moment hat sich Vorsorge mit einem Hausnotrufgerät bereits gelohnt“, sagt Forstner.

Die Malteser empfehlen älteren Menschen und ihren Angehörigen immer, Freunden, Nachbarn oder anderen zuverlässigen Menschen in der unmittelbaren Nähe der Wohnung einen Haustürschlüssel zu geben.

Kurze Wege und ein schneller Zugang sind im Falle eines Falles wichtig. Für den Fall, dass der Haustürschlüssel nicht in der Nähe vorliegt, empfiehlt sich der Bereitschaftsdienst.

„Dann bringen die Malteser den Haustürschlüssel mit, können direkt in die Wohnung und helfen“, sagt Forstner.

Mehr Informationen finden Sie auch unter www.malteser-Erding.de oder www.malteser.de/hausnotruf.

Passend zu den Hausnotrufwochen vom 16. September bis 31. Oktober bieten die Malteser den Hausnotruf einen Monat kostenfrei an.

Nähere Infos bundesweit unter www.malteser.de/hausnotruf oder telefonisch unter 0800/99 66 028.

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de