Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.09.2024 - Landkreis Erding

Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule, sicher nach Hause!

Bild: Archiv - rm

  • Erhöhte Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer notwendig
  • Verstärkte Polizeikontrollen zum Schulbeginn


Am Dienstag, 10.09.2024, beginnt in Bayern wieder ein neues Schuljahr. Nicht nur im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord erwartet die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ein neuer und aufregender Lebensabschnitt.

Es gilt, viele neue Herausforderungen, wie den Weg zur Schule zu meistern. Dabei sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer aufgefordert, sich besonders vorsichtig und achtsam zu verhalten.

Die Polizei wird deshalb auch dieses Jahr wieder insbesondere im Umfeld von Schulen verstärkte Verkehrskontrollen durchführen.

Im vergangenen Schuljahr 2023/2024 ereigneten sich im Bereich des PP Oberbayern Nord 80 Schulwegunfälle.


Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022/2023 sanken die Schulwegunfälle somit um 10 Prozent. Die Zahl der schwer verletzten Schüler sank erfreulicherweise um 50 Prozent auf 5 Fälle.

Glücklicherweise wurde im vergangenen Schuljahr zum siebten Mal in Folge wieder keine Schülerin bzw. kein Schüler tödlich verletzt.

Seit 1953 gab es in Bayern an den von Schülerlotsen und Schulweghelfern oder der Polizei gesicherten Übergängen keinen einzigen tödlichen Unfall. Dies zeigt, wie wichtig der Einsatz von Schulweghelfern und Schülerlotsen ist.

So bereiten sie ihr Kind auf einen sicheren Schulweg vor:


  • Der Schulweg sollte mit den Kindern durch wiederholtes Abgehen eingeübt werden. Hierbei sollte auf Besonderheiten und gefährliche Situationen aufmerksam gemacht, sowie situationsangepasstes Verhalten trainiert werden.
  • Man sollte den sichersten und nicht den kürzesten Weg zur Schule nutzen! Querungshilfen, wie Fußgängerampeln, Zebrastreifen und Fahrbahnteiler können dabei eine wichtige Hilfe sein.
  • Vor dem Betreten der Fahrbahn muss sich das Kind vergewissern, dass sich von beiden Seiten kein Fahrzeug nähert. Danach soll die Fahrbahn zügig und auf dem kürzesten Weg überquert werden!
  • Hinter bzw. zwischen abgestellten Fahrzeugen oder anderen die Sicht einschränkenden Hindernissen sollte niemals die Fahrbahn betreten werden.
  • Besonders bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit ist auffällige, farbige Kleidung von großer Wichtigkeit!
  • Schulanfänger sollten grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
  • Auch die Fahrt mit dem Schulbus sollte im Vorfeld geübt werden. Es gilt:
    • Bushaltestellen sind kein Spielplatz
    • Niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße laufen, sondern immer warten, bis der Bus abgefahren und die Fahrbahn voll einsehbar ist.

Die neugebackenen Schulanfängerinnen und Schulanfänger können auftretende Gefahren oft noch nicht so gut einschätzen und sind deshalb besonders gefährdet.

Bereiten Sie Ihre Kinder gut auf den Schulweg vor und gehen Sie selbst immer mit gutem Beispiel voran – Erwachsene sind Vorbilder.

Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind gemeinsam gefordert, mit entsprechend erhöhter Aufmerksamkeit vorausschauend zu fahren und bremsbereit zu sein.

Auch wenn Kinder ein Fahrzeug optisch wahrgenommen haben, könnten sie dennoch loslaufen. Sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen und haben zudem keine Vorstellung vom benötigten Anhalteweg eines Fahrzeugs.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord wünscht allen ABC-Schützen und ihren Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr und vor allem einen immer unfallfreien Schulweg.

Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de