Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Familie Lea und Fabian Knott hatte sich viel vorgenommen in diesem Jahr. Das eigene Haus soll im Herbst bezogen, die kirchliche Hochzeit soll noch gefeiert werden und das erste Kind sollte das Licht der Welt erblicken.
Am 3. September war es soweit: Söhnchen Maximilian Johann kam im Klinikum Erding als 400. Baby in diesem Jahr auf die Welt.
„Ein perfektes Baby für Erstgebärende“, schwärmt die glückliche Mutter. „Der Kleine verschläft fast alles, nur die Essenzeiten nicht“.
Zur großen Zufriedenheit der jungen Eltern hat auch das Klinikum Landkreis Erding beigetragen. Besonders hervorgehoben haben sie den sehr guten Infoabend für werdende Eltern.
Als derzeitig noch in Erding wohnend, haben Sie sich bewusst für ein mittelgroßes Haus mit einer kleinen, aber sehr guten Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe entschieden.
Auch die weitere Betreuung im Klinikum seitens des gesamten Teams, ob am Empfang, oder im Kreissaal und später auch auf der Frühgeborenen Station hat Lea und Fabian Knott sehr gut gefallen, so dass sie anderen werdenden Eltern das Haus sehr ans Herz legen würden.
Das freut natürlich nicht nur die Verantwortlichen in der Fachabteilung, sondern auch die Klinikleitung. Damit die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe dauerhaft förderfähig arbeiten kann, muss eine ausreichend hohe Zahl an Geburten erreicht werden.
Das hervorragende Team aus Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal steht dabei rund um die Uhr für die Versorgung der neuen Erdenbürger und ihren Mamas zur Verfügung. Und die Familie Knott hat bereits angekündigt, für ein zweites Kind gern wieder ins Klinikum Landkreis Erding zu kommen.
Bild:
v.l.n.r.: Marlen Braun (Hebamme), Silvia Bevilaqua (Kinderkrankenschwester), Yvonne Lautenbacher (Assistenzärztin), Familie Fabian und Lea Knott mit Sohn Maximilian Johann, Irene Brotsack (Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe) und Ilka Sommerschuh (Assistenzärztin)
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.