Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.09.2024 - Landkreis Erding

840 Reinigungskräfte im Kreis Erding: Mindestens 16,50 Euro pro Stunde fürs Saubermachen

Gebäudereiniger-Gewerkschaft fordert 3 Euro höheren Stundenlohn


Sauberer Lohn für saubere Arbeit: Wer im Landkreis Erding Büros, Schulen, Arztpraxen oder Altenheime sauber hält, der soll dafür schon bald deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben.

Denn die Stundenlöhne in der Gebäudereinigung sollen um 3 Euro steigen. Das fordert die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Oberbayern. Der Mindestlohn der Reinigungsbranche würde dann auf 16,50 Euro pro Stunde nach oben gehen. „Das ist der Lohn, den die meisten Reinigungskräfte im Kreis Erding verdienen. Und das muss das neue Lohn-Limit für die harte Arbeit sein, die die Beschäftigten in der Gebäudereinigung leisten“, sagt Harald Wulf.

Der Vorsitzende der IG BAU Oberbayern rechnet vor: „Am Monatsende käme eine Gebäudereinigerin dann auf knapp 2.790 Euro brutto, wenn sie Vollzeit arbeiten kann. Die meisten haben allerdings nur einen Teilzeitjob. Sie sind an den Tagesrandzeiten – frühmorgens und spätabends – im Einsatz. Also dann, wenn die allermeisten Berufstätigen im Kreis Erding noch schlafen oder schon ihre Freizeit genießen.“ Die Arbeit in der Reinigungsbranche sei „ein Knochenjob“. Und der gehe an die Substanz: „Der Job ist körpe

rlich anstrengend. Und er fordert vielen vieles ab: Es macht nicht immer Spaß, Schultoiletten im Kreis Erding sauber zu machen“, sagt Harald Wulf. Dazu komme ein enormer Zeitdruck. Und oft seien Reinigungskräfte auch mit belastenden Situationen konfrontiert – beim Saubermachen von Kranken- oder Pflegezimmern zum Beispiel.

„Es wird daher höchste Zeit, in der Gebäudereinigung anständige Löhne zu zahlen. Die Zeiten, in denen sich eine Gebäudereinigerin brav ans Ende der Lohnkette stellt, sind vorbei“, macht Wulf von der IG BAU Oberbayern klar. Immerhin hätten die meisten der rund 840 Beschäftigten der Gebäudereinigung im Landkreis Erding – darunter viele Mini-Jobber – „keinen einzigen Cent an Inflationsausgleichsprämie“ bekommen.

Schon deshalb sei jetzt ein „ordentlicher Nachholbedarf beim Lohn“ für die Reinigungskräfte notwendig. Für einen gelernten Glas- und Fassadenreiniger bedeute dies, dass er künftig ebenfalls 3 Euro mehr und damit 19,70 Euro pro Stunde verdienen müsse, so die Gewerkschaft.

Aber auch der Nachwuchs im Gebäudereiniger-Handwerk soll profitieren: Für Azubis im ersten Ausbildungsjahr fordert die IG BAU ein Plus von 150 Euro pro Monat. Die Vergütung würde dann schon zum Ausbildungsstart bei 1.050 Euro liegen. Im dritten Ausbildungsjahr sollen, so die Forderung der IG BAU, Azubis mit 1.500 Euro pro Monat nach Hause gehen. Das wären 300 Euro mehr als heute. Die Verhandlungen der IG BAU mit dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks gehen in der kommenden Woche (Hinweis f.d. Red.: Mittwoch, 11. September) in die zweite Runde.

Quelle: IGBau Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de