Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Ferienkinder des Landkreises Erding und BRK im Museum
Quelle: Heike Kronseder
Eine Kooperation zwischen dem Landkreis ED und dem BRK-Kreisverband Erding bietet für Kinder Ferienprogramme an.
Die Grundidee dreht sich um den beruflichen Einsatz der Eltern, besonders im medizinischem Bereich Klinikum und Rettungsdienst, aber auch zunehmend in den Ämtern des LRA. Nicht alle Berufsgruppen können ihren Urlaub nach den Schulferien oder den Kita-Schließungen richten.
Seit 2019 sorgt das Angebot für Planungssicherheit der betreffenden Institutionen und Eltern und bietet den Kindern erlebnisreiche Ferientage! Einer dieser Ferientage unter Leitung von Silvia Makas, Sachgebietsleitung KITA bei BRK-KV Erding, fand nun für die Kinder im Museum Franz Xaver Stahl statt.
An großen Tischen durften die Kinder Platz nehmen. Zunächst erzählte Museumsleiterin Dr. Heike Kronseder vom Leben des Tiermalers Stahl, der schon als kleiner Bub ausgesprochen gerne die Tiere der Umgebung malte. Pferde waren seine Lieblingstiere - Erding war viele Jahrzenhte der Pferde-reichste Landkreis in Bayern!
Auch die anderen Hof- und Nutztiere waren schon immer sein bevorzugtes Motiv. In München studierte er an der Kunstakademie: Die Ferienkinder fanden besonders lustig, dass echte Tiere in das Klassenzimmer der Tiermalschule geführt wurden und von den Malschülern abgemalt wurden.
Nach den Erklärungen ging es dann in die historischen Räume. Da staunten die jungen Besucher, weil alle Schränke noch original eingerichtet waren und auch viele Geräte zu sehen waren, die es heute nicht mehr gibt: Wärmflaschen aus Metall, Bettflaschen aus Kupfer, hölzerne Wäscheklupperl, und viel mehr. Museumsleiterin Kronseder hatte auch historisches Spielzeug aus den Schubladen genommen.
Nach einer Brotzeit durften die KInder dann selbständig kreativ werden und sich am großen Basteltisch bedienen. Alle entstandenen Kunstwerke konnten mit nach Hause genommen werden.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.