Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.07.2024 - Erding

Grenzenlose Kreativität für die Gestaltung der Zukunft Europas

Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding (Quelle: Elke Peiker)

144 Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern zählen zu den diesjährigen Siegerinnen und Siegern des Europäischen Schülerwettbewerbs, der in der aktuellen Auflage unter dem Leitmotiv „Europa (un)limited“ steht.


Bereits Anfang Juni ehrten Europaminister Eric Beißwenger und Kultusministerin Anna Stolz 13 Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern mit einem Bundespreis in der Bayerischen Staatskanzlei.

Regierungspräsident Dr. Konrad Schober, die weitere stellvertretende Bezirkstagspräsidentin Friederike Steinberger und Helmut Tiefenthaler, Kreisvorstand der Europa-Union Altötting, würdigten nun die kreativen Wettbewerbsbeiträge von 131 weiteren Landespreisträgerinnen und -preisträgern aus dem Regierungsbezirk Oberbayern bei einer Feierstunde in der Staatlichen Fachoberschule Holzkirchen (Landkreis München) und überreichten die Auszeichnungen in Form von Urkunden und Buchgutscheinen.

„Wir brauchen die Begeisterung, das Engagement der Kinder und Jugendlichen für Europa“, so Dr. Konrad Schober.

„Wir können ganz verschieden sein, aber trotzdem einig bei allem, was wirklich wichtig ist: Frieden, Freiheit und Demokratie.“

Seinen besonderen Dank brachte der Regierungspräsident gegenüber den Lehrkräften zum Ausdruck, die ihre Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme motiviert und bei der Umsetzung der vielfältigen Arbeiten und Projekte mit großem Engagement unterstützt hätten.

„Hier in Europa darf man frei denken, sprechen und wählen. Und wir gehen – trotz aller Unterschiede – friedlich miteinander um. Das ist ein riesiges Geschenk, das sich viele gar nicht klarmachen“, bekräftigte Friederike Steinberger.

Sie ermunterte die Schülerinnen und Schüler, sich weiterhin für die europäische Idee zu begeistern: „Es geht darum, in was für einem Europa wir in Zukunft leben wollen. Ihr alle hier habt es in der Hand!“

Ziel des seit 1953 stattfindenden Europäischen Wettbewerbs ist es, auf kreative Weise Europa zu entdecken und mitzugestalten und so den europäischen Gedanken zu stärken.

Mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler aus fast 1.200 Schulen aller Arten und Jahrgangsstufen haben sich im Schuljahr 2023/24 bundesweit am Europäischen Wettbewerb beteiligt.

In Bayern haben fast 17.000 Kinder und Jugendliche aus 215 Schulen Bilder, Skulpturen, Collagen, Videoclips, Podcasts, Reden und viele weitere kreative Beiträge eingereicht.

Daraus gingen im Regierungsbezirk Oberbayern insgesamt 144 Gewinnerinnen und Gewinner auf Landes- und Bezirksebene hervor.

Die Preisverleihung wurde vom Ministerialbeauftragten für die Berufliche Oberschule in Südbayern, dem Bezirk Oberbayern, der Europa-Union Bayern e.V. und der Regierung von Oberbayern unterstützt.

Die oberbayerischen Siegerinnen und Sieger stammen unter anderem aus dem Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding, Landkreis Erding.
Grußwort des Regierungspräsidenten Dr. Konrad Schober (Quelle: Elke Peiker)
Grußwort der weiteren stellvertretenden Bezirkstagspräsidentin (Quelle: Elke Peiker)


Quelle: Regierung von Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de