Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erfolgreiche zweite Runde des Pilotprojekts "Herzensretter" an Realschulen in Taufkirchen/Vils und Erding
Quelle: Landratsamt Erding
Am 2. und 12. Juli 2024 fand an der Realschule Taufkirchen Vils und der Herzog-Tassilo-Realschule die zweite Runde des Pilotprojekts "Herzensretter" statt.
Die Schülerinnen und Schüler erlangten in diesem Jahr den „Herzensretter Silber“.
Diese Initiative der Bildungsregion und der Gesundheitsregion Plus Landkreis Erding, in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst gGmbH und dem BRK Kreisverband Erding, ermöglichte den achten Klassen beider Schulen, aufbauend auf den im letzten Jahr erworbenen Kenntnissen in der Reanimation, ihre Fähigkeiten im Bereich der Beatmung zu erweitern und zu vertiefen.
Landrat Martin Bayerstorfer dankt den Hilfsorganisationen für die Unterstützung des Projekts "Herzensretter".
"Es ist mir ein großes Anliegen, dass gerade junge Menschen in kurzer Zeit die wichtigsten Handgriffe der Reanimation erlernen und diese im Ernstfall anwenden können", betont Landrat Martin Bayerstorfer.
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin (DGAI) könnten jährlich etwa 10.000 Menschen gerettet werden, wenn mehr Laien vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes mit der Reanimation beginnen würden.
Das Herzensretter-Konzept, entwickelt von der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH), teilt die Ausbildungsstufen in Bronze, Silber, Gold und Lebensretter Platin und definiert Vorgaben für die Trainerqualifikation.
Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der 9. Jahrgangsstufe die "Herzensretter Gold"-Zertifizierung erreichen.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.