Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Felix Möcklinghoff (BASF SE, Versuchstechniker in Grucking) stellte den Trockenreis-Versuch mit verschiedenen Aussaatterminen vor
Am Abend des 4. Juli fand der zweite Durum-Feldtag der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide Erding u.U. statt.
Erst wurden die Durum-Versuchsflächen vom stellvertretenden Vorsitzenden Florian Burgholzer besucht.
Nach einem kurzen Regenschauer traf man sich an der BASF-Versuchsstation in Grucking und besichtigte dort verschiedene Kulturen. Dabei wurde neben Hartweizen u.a. auch Reis, Chia, Kichererbsen und Sommergerste angeschaut.
Nach der Begrüßung durch EZG-Geschäftsführer Daniel Gschlößl referierten der Vertreter von BASF zum passenden Pflanzenschutz, sowie RAGT, Hauptsaaten und Saaten Union über die Unterschiede der vorgestellten Sorten von Sambadur bis Wintergold.
Der EZG-Vorsitzende Franz Bauschmid erläuterte die Knackpunkte bei der anstehenden Durum-Ernte.
Der zweite Erdinger Durum-Feldtag war wieder ein voller Erfolg!
(Bilder & Text: Michael Hamburger, Beirat EZG für Qualitätsgetreide Erding u.U.)
Besuch des Hartweizen-Versuchsfeldes kurz vor einem Regenschauer
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.