Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm ist neu aufgestellt.
Die Stimmkreisabgeordnete und Staatsministerin Ulrike Scharf:„Unser bayerisches Städtebauförderprogramm steht für die unbürokratische Förderung kommunaler Projekte. Gerade kleinere Gemeinden können von den Förderkonditionen profitieren. Die bayerischen Gemeinden als lebenswerte Orte zu erhalten ist ein entscheidender Faktor für unsere Bayerische Kultur und Wirtschaft. 75 Prozent vom Sonderfond fließen in den ländlichen Raum.“
Der Fliegerhorst Erding erhält für die städtebaulichen Maßnahmen zum Flächen schonen 40.000 Euro.
Forstern erhält für sein Ortszentrum 54.000 Euro, Wartenberg 120.000 Euro.
Die Gemeinde Berglern bekommt 66.000 Euro.
Sozialministerin Scharf weiter:„Mit der neuen Förderinitiative „Klima wandel(t) Innenstadt“ unterstützen wir im Rahmen des Programms nachhaltig kommunale Projekte, die der klimagerechten Innenentwicklung dienen. Denn schöne, belebte und schattige Ortskerne sind der Grundstock und die Zukunft unserer bayerischen Kulturlandschaft. Daneben setzen wir unsere bewährten Initiativen fort, um Kommunen bei der Wiederbelebung von Brachen und leerstehenden Gebäuden, bei der Schaffung von Wohnraum in Bestandsgebäuden und bei der Innenentwicklung unter die Arme zu greifen.“
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.