Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.06.2024 - Landkreis Erding

Großzügige Spende für die multimodale Schmerztherapie im Klinikum Landkreis Erding

Das Team der interdisziplinären Schmerztherapie: Leitende Ärztin Prof. Dr. Magdolna Hornyak (3.v.l.), Leitende Oberärztin Dr. Andrea Hasse (4.v.r.)

Für Patienten mit chronischen Schmerzen bietet das Klinikum Landkreis Erding seit 2016 die „Multimodale Schmerztherapie“ an.


Hierbei handelt es sich um eine komplexe Behandlung unter Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachbereiche wie Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, Bewegungstherapeuten bzw. Physiotherapeuten und psychologischen Maßnahmen, die dann zum Einsatz kommt, wenn ambulante Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Schmerzen nicht mehr ausreichen.

Die Behandlung wird im Klinikum Erding stationär und tagesklinisch angeboten.

Die Abteilung Interdisziplinäre Schmerztherapie des Klinikums ist unter anderem auf dieses Behandlungskonzept spezialisiert. Die Behandlung erfolgt in kleinen Gruppen (6-8 Patienten) und in Einzeltherapien.

Patient S., der sich im Februar dieses Jahres aufgrund chronischer Rückenschmerzen im Klinikum Erding in der stationären multimodalen Schmerztherapie befand, konnte sich vom Therapieangebot und Therapieerfolg selbst überzeugen.

Als Dank für die gute Behandlung in der Abteilung unter Leitung von Frau Professor Hornyak und Frau Oberärztin Dr. Hasse hat er sich für eine zweckgebundene Spende an den Förderverein des Klinikums Landkreis Erding entschieden, welche der Interdisziplinären Schmerztherapie zu Gute kommen soll.

Durch die großzügige Spende von Herrn S. konnten drei neue Relax-Liegestühle zur Durchführung von Entspannungsverfahren erworben und seit Mai 2024 in der Abteilung Schmerztherapie eingesetzt werden.

Der Förderverein Klinikum Landkreis Erding besteht seit 2022 und ist auf vielfältige Weise tätig. Neben der finanziellen Unterstützung für technische Anschaffungen umfasst die Agenda auch die Förderung von Bildungs- und Schulungsmaßnahmen, ebenso wie von ehrenamtlichen Tätigkeiten und Zusatzangeboten des Klinikums, etwa in der Krankenfürsorge, der Palliativversorgung oder der Prävention.

Kontakt:
www.foerderverein-kle.de

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de