Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung der CSU Erding
Ehrung für 10-jährige Mitgliedschaft: Vlnr : Ruhdorfer Matthias, Lohmaier Josef, Grimm Robert, Bayerstorfer Martin
Am 21. Mai fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises Umwelt und Landesentwicklung (AKU) der CSU Erding im Gasthof Menzinger statt.
Aufgrund der bevorstehenden Neuwahlen auf Landesebene wurde der Termin in diesem Jahr vorgezogen.
Die Versammlung begann mit der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste durch den AKU-Kreisvorsitzenden Robert Grimm. Anschließend thematisierte der Bezirksvorsitzende des AKU Matthias Ruhdorfer die Wasserpolitik.
Er berichtete über ein Positionspapier, das in Zusammenarbeit mit dem Kreisvorsitzenden Robert Grimm erarbeitet und an die Bezirks- und Landes-CSU weitergeleitet wurde. Es widmete sich dem Thema Tiefenwasser und den Bemühungen, den Zugang dazu zu regulieren.
Der Kassenbericht für 2023 wurde von Hermann Schießl vorgetragen und die Vorstandschaft wurde entlastet.
Die Neuwahlen wurden professionell vom Bezirksvorsitzenden Ruhdorfer durchgeführt. Gewählt wurden unter anderem:
Vorsitzender: Robert Grimm
Stellvertreter: Thomas Bartl, Alexandra Stamm und Thomas Schreder
Auch die Delegierten für die AKU-Landes- und Bezirksversammlungen wurden gewählt. Der wiedergewählte Vorsitzende Robert Grimm dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und äußerte seine Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit der neuen Vorstandschaft.
CSU-Kreisvorsitzender und Landrat Martin Bayerstorfer ersetzte die erkrankte EU-Kandidatin Martina Fischer und sprach über die Geschichte und Erfolge des AKU, insbesondere das erfolgreiche Erdinger Müllsystem.
Josef Lohmaier wurde als nächstes für seine zehnjährige Mitgliedschaft im AKU geehrt.
Die geplante Agenda für 2024 umfasst unter anderem Besuche von Wasserversorgungsanlagen, ökologisch wertvollen Flächen, Biogasanlagen und eine Informationsveranstaltung über Netzstabilität. Zudem steht die Diskussion über ein Tempolimit von 130 km/h und ein LKW-Überholverbot auf Autobahnen auf der Tagesordnung.
In seinem Schlusswort betonte Vorsitzender Robert Grimm schließlich die Dringlichkeit des Klimaschutzes angesichts der globalen Herausforderungen und forderte entschlossenes Handeln von allen Entscheidungsträgern. Er hob die Chancen hervor, die die Energiewende und innovative Technologien bieten, und rief dazu auf, entschlossen für den Umweltschutz einzutreten.
Grimm schloss mit einem Aufruf zur Einheit und Entschlossenheit innerhalb der CSU:"Lasst uns wieder die Christlich – Soziale – Union sein und auch so leben!"
Interessierte können sich gerne jederzeit an den AKU wenden, um mehr über die Arbeit und die Projekte des Arbeitskreises zu erfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.