Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Bei dem neuen CSU-Format „Bürgerdialog“ kommen Mitglieder der CSU Ortsvorstandschaft und der Stadtratsfraktion in die verschiedenen Erdinger Stadtteile, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Dabei können alle Anliegen und Themen vorgebracht und diskutiert werden.
Anfang Mai fand der erste Bürgerdialog nun in Altenerding statt.
Bei Getränken und Leberkäs-Semmeln versammelten sich rund 40 Interessierte.
Die meisten waren Sempt-Anlieger, die die vom Wasserwirtschaftsamt für die Sempt favorisierte „Damm-Lösung“ diskutieren wollten.
Es bestand Einigkeit dahingehend, dass ein Rückhaltebecken bei Niederwörth die für Erding verträglichere Lösung wäre. Die anwesenden Stadtratsmitglieder wiesen darauf hin, dass auf allen Ebenen versucht wurde, eine andere Lösung herbeizuführen, der Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) die „Mauer-Lösung“ nunmehr jedoch zementiert habe.
Jetzt gehe es darum, eine optisch ansprechende und die Umwelt schonende Ausgestaltung zu erreichen. Dass ein ausreichender Hochwasserschutz für Erding, insbesondere für Altenerding dringend erforderlich ist, steht für die CSU außer Frage.
Weitere Themen, die von den Bürgerinnen und Bürgern mit den anwesenden CSU-Vertretern erörtert wurden, waren der S-Bahn-Ringschluss, der Zustand der Straßen sowie die Unterbringung von Asylbewerbern.
Der nächste Bürgerdialog wird im September in der Erdinger Innenstadt stattfinden.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.