Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3933 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

07.05.2024 - Erding

Halbes Schwein im Unterricht erfolgreich zerlegt

© AELF Ebersberg-Erding - Gruppenbild: Studierende der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft

Studierende der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Erding lernen, wie die Wurstherstellung gelingt


Nach der Pflicht kommt die Kür. Und das galt auch für die Studierenden der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft. Nachdem im Fach „Küchenpraxis“ das Basiswissen saß, entschied sich die gesamte Klasse für etwas Neues.

Dazu reiste Metzgermeister Willibald Sippl aus Schwindach mit einer Schweinehälfte im Gepäck an. Das halbe Schwein wurde nun durch den Metzgermeister mit gekonnten Handgriffen in die einzelnen Fleischteile zerlegt.

Im Sinne von „from nose to tail“ und der Nachhaltigkeit erklärte der Metzgermeister, dass (fast) alles vom Schwein verwertet werden könne.

„Die Fleischteile, die wir im Unterricht verarbeitet haben, waren immer schön zugeschnitten, sodass keine Fleischstücke wegstanden. Jetzt weiß ich, dass aus diesen „Abschnitten“ unsere Bratwurst hergestellt wir“, stellte eine Schülerin begeistert fest. „Um die Bratwurst verzehrfertig zu machen, müssen die Fleischstücke mit einem Fleischwolf noch zerkleinert und mit ein paar Gewürzen verfeinert, in einen Darm abgefüllt und zu Würsten geformt
werden,“ erklärte der Metzgermeister. Was so einfach aussieht, benötigt einiges an Fingerspitzengefühl: „Sie dürfen nicht zu prall gefüllt sein, müssen sich aber auch noch drehen lassen, eine echte Herausforderung.“ Die fertige Bratwurst war ein Gaumenschmaus.

Nach der Wurst stand das Brotbacken auf dem Stundenplan – diesmal aber mit Sauerteig.

„Neben Hefe ist auch der Sauerteig ein Triebmittel für Roggenbrote und damit für Roggenteige unersetzlich,“ erklärte Fachlehrerin Helene Priller.

Neben Mehl, Flüssigkeit, einem Triebmittel und Geschmackszutaten benötige ein gutes Sauerteigbrot ca. drei Tage. Dafür haben die Schüler den Teig teilweise schon zuhause angesetzt und weiterverarbeitet. Der Teig wurde geknetet, gefaltet und nochmals gehen gelassen, um anschließend viele verschiedene Brote herzustellen. Vom Kräuter Ciabatta über Roggenbrote bis hin zu rustikalen Bauernbroten und Bierstangerl für die Brotzeit war alles dabei.

Und die ließen sich alle lauwarm schmecken.

Ein weiterer Studiengang Hauswirtschaft beginnt im September 2024. Die Anmeldung ist bis zum 25. Mai 2024 möglich.

Alle Informationen dazu unter www.aelf-ee.bayern.de/bildung/hauswirtschaft.de oder Tel.: 08122 480 1200
© AELF Ebersberg-Erding - Metzgermeister Willibald Sippl aus Schwindach mit der mitgebrachten Schweine- hälfte
© AELF Ebersberg-Erding - Metzgermeister Sippl und Studierende bei der Wurstherstellung


Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet

Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Erding

Verkehrsunfall an der Weißbräu-Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.04.2025 - Flughafenregion

Zeugenaufruf der Bundespolizei – Schlägerei in der S-Bahn

Die Bundespolizei am Flughafen München bittet um Mithilfe

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.04.2025 - Langenpreising

Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn - Frontalzusammenstoß

Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.04.2025 - Erding

Sperre in der Innenstadt Erding

Die Straße am Schrannenplatz ist für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.04.2025 - Dorfen

Sachbeschädigung an einer Autobahnbrücke

Graffitis an der BAB A94

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de