Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Verbessertes Sicherheitskonzept beim Stadttriathlon Erding
Verbessertes Sicherheitskonzept beim Stadttriathlon Erding: Faltsignale für mehr Sicherheit auf der Radstrecke
Über 1000 Athleten kommen Jahr für Jahr in die Herzogstadt, um sich beim Stadttriathlon Erding auf den unterschiedlichen Distanzen zu messen.
Eine organisatorische Herausforderung, der sich der Trisport Erding, Veranstalter des Events, jedes Jahr aufs Neue stellt. Bei allen Aspekten steht die Sicherheit und die Gesundheit der Sportler sowie der Zuschauer im Vordergrund. Die Radstrecke birgt neben der Schwimmstrecke, bei der der Verein hervorragend von der Erdinger Wasserwacht unterstützt wird, besondere Risiken – sei es durch Bodenwellen oder auch besonders enge Streckenabschnitte, bei denen zwar Überholverbot herrscht, dieses aber oft nicht ausreichend von den Athleten wahrgenommen wird.
Um hier eine deutlich bessere Sicherheitssituation zu gewährleisten, wird der Trisport Erding beim 29. Stadttriathlon Erding am 16. Juni erstmals Faltsignale mit zusätzlicher Warnleuchte einsetzen, die den Beginn und das Ende der Überholverbotszonen für die Athleten bereits aus weiter Entfernung und selbst bei hohen Geschwindigkeiten
sehr gut sichtbar machen.
Stefan Kalb, der für die Organisation und Absicherung der Radstrecke verantwortlich ist, hat mit der Firma TRIOPAN hierfür einen idealen Partner gewonnen. „TRIOPAN hat uns von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung der für den Trisport Erding gestalteten Überholverbotskennzeichnungen mit ihrer langjährigen Erfahrung optimal beraten und perfekt unterstützt. Ich freue mich, diese Innovation der Kennzeichnung von Rad-Überholverbotszonen zusammen mit TRIOPAN realisieren und erstmals beim 29. Stadttriathlon Erding einsetzen zu können.“
Die neuen Faltsignale stellen jedoch nur eine Säule des umfassenden Sicherheitskonzepts dar. Deshalb ist der Trisport Erding besonders dankbar, sich auch in diesem Jahr wieder auf die professionelle und unkomplizierte Unterstützung der Verantwortlichen der Stadt Erding, der Verkehrssicherungsbehörde, dem Ordnungsamt, dem städtischen Bauhof sowie allen Einsatzkräften verlassen zu können, um den 29. Stadttriathlon Erding zum bestmöglichen Event werden zu lassen.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.