Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Vortrag zum Thema Moor am 7. Mai 2024 im Bauernhausmuseum des Landkreises Erding
Bild: Archiv - Bauernhausmuseum Facebook
Über das Thema Moor referiert Ella Papp, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peatland Science Centre der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am 7. Mai 2024 von 18.30 bis 20 Uhr.
In Ihrem Vortrag „Moore im Wandel – gestern, heute, morgen“ informiert sie über Moore generell und geht speziell auf die Moore Bayerns ein. Sie beantwortet darin zahlreiche Fragen: „Was ist ein Moor? Wie entstehen Moore? Welche Bedeutung haben Moore für den Klimaschutz? Warum entsteht CO2, wenn man ein Moor entwässert? Wie misst man Treibhausgase? Wie kann man Moore auch nass nutzen? Was sind Paludikulturen? Und was können Paludi-Produkte?
Ziel ist es, das Moor und den Moorbodenschutz ins Bewusstsein zu rücken. Was können wir tun, um den weiteren CO2-Ausstoß aus Moorböden zu verringern, den Zustand der Moore zu verbessern, sowie noch intakte Moorböden zu schützen. Und wie kann eine gemeinsame Lösung für Klimaschutz und Landwirtschaft aussehen?
Treffpunkt ist im neuen Eingangsgebäude des Bauernhausmuseums, Unkostenbeitrag für den Vortrag 3 €. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter bauernhausmuseum@LRA-ed.de oder Tel.: 08122/581259 oder 08122/581238.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.