Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Gestern wurde die Feuerwehr zum Fliegerhorst Erding gerufen, nachdem eine unbemannte Drohne bei der Landung Probleme hatte.
Entgegen ersten Aussagen handelte es sich nicht um eine Drohne der Bundeswehr, sondern um das unbemannte Luftfahrzeug einer zivilen Firma, der die Möglichkeit gegeben wurde, die für die Luftfahrt zugelassene Drohne auf dem Fliegerhorst Erding im Beisein von Bundeswehr-Angehörigen fliegen zu lassen.
Es brach kein Feuer aus. Die Feuerwehr überwachte die am Boden befindliche elektrisch angetriebene Drohne lediglich aus Sicherheitsgründen falls sich ein Akku entzündet hätte.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.