Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erster Atemschutzlehrgang am Übungsgelände Gut Wildschwaige erfolgreich durchgeführt
17 neue Atemschutzgeräteträger für die Feuerwehren des Landkreises Erding ausgebildet.
Im Zeitraum vom 12.04.2024 bis 20.04.2024 absolvierten 17 Teilnehmer von Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis Erding wieder erfolgreich den Atemschutzlehrgang „AT Basis“.
Erfreulich war auch diesmal der Altersdurchschnitt der Teilnehmer von 18 Jahren bis 47 Jahren. Auch eine Teilnehmerin stellte sich erfolgreich dem anspruchsvollen Lehrgang.
Dieser fand erstmals zentral am neuen Übungsgelände in Gut Wildschwaige, einem ehemaligen Reiterstall im westlichen Gemeindegebiet Oberding, statt. Das Gelände mit ehemaligem Gutshof wird den Feuerwehren der Gemeinde Oberding und der Atemschutzausbildung des Landkreises Erding zur Verfügung gestellt.
Im Vorfeld wurde das Gelände durch viele helfende Hände der Feuerwehren aus dem Gemeindegebiet Oberding, Atemschutzausbildern des Landkreises und dem Bauhof Oberding so ertüchtigt, dass die meisten praktischen Übungseinheiten des 30 Stunden dauernden Lehrgangs in Wildschwaige stattfinden konnten.
Nachdem die Lehrgangsteilnehmer ihre körperliche Fitness unter Beweis gestellt und sich mit dem Pressluftatmer vertraut gemacht hatten, wurden feuerwehrspezifische Fertigkeiten wie das Eindringen in Brandräume, Absuchen von Räumen, Retten von Personen und die Bewältigung von Notfällen trainiert. Nachdem die theoretische- und praktischen Prüfungen absolviert waren, endete der Lehrgang mit einer Abschlussübung im Zugrahmen.
Erschöpft aber sichtlich stolz konnten die 17 Teilnehmer der Feuerwehren Altenerding, Eschlbach, Oberneuching, Hörlkofen, Hohenpolding, Schwindkirchen, Steinkirchen, Sulding, Dorfen und Kirchasch ihre Urkunden aus den Händen der Fachberater und Lehrgangsleiter Thomas Daschinger, Markus Angermaier und Matthias Hammerath in Empfang nehmen.
Das gesamte Ausbilderteam gratuliert herzlich zum bestanden Atemschutzgrundlehrgang!
Großer Dank gilt der Feuerwehr Oberding mit Kommandant und stellv. Kreisbrandrat Lorenz Huber an der Spitze, dem Feuerwehr Servicezentrum für die logistische und technische Unterstützung sowie der Feuerwehren Altenerding und Niederding für das Bereitstellen eines Löschfahrzeug.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.