Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
IHK-Abschlussprüfungen im Landkreis Erding beginnen
200 Azubis peilen erfolgreichen Berufsabschluss an
Für viele Azubis im Landkreis Erding beginnen morgen (Dienstag, 23. April 2024) die Abschlussprüfungen in ihren IHK-Berufen.
Rund 200 Auszubildende peilen bei den anstehenden Prüfungen einen erfolgreichen Berufsabschluss an, wie die IHK für München und Oberbayern mitteilt.
Otto Heinz, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Erding-Freising, wünscht den künftigen Fachkräften in den rund 200 IHK-Ausbildungsbetrieben im Landkreis viel Erfolg bei der Prüfung. „Die erfolgreich absolvierte Ausbildung ist für viele junge Leute in der Region nach wie vor ein großer Meilenstein“, so der Vizepräsident der IHK.
„Unsere Betriebe zählen angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels so stark wie noch nie auf ihren selbst ausgebildeten Nachwuchs. Die Investition in den eigenen Arbeitskräftenachwuchs ist die beste Investition in die Zukunft – das wissen unsere Betriebe.“
Heinz dankt den Ausbildern in den Betrieben sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen, die mit viel Engagement und Professionalität die Azubis auf ihrem Weg zur Prüfung unterstützt und vorbereitet haben.
Zuerst stehen am 23. und 24. April die schriftlichen Abschlussprüfungen für 170 Prüflinge in den kaufmännischen und verwandten Berufen auf dem Programm, darunter Einzelhandels-, Bank- und Industriekaufleute.
Ab dem 14. Mai folgen die Prüfungen für 30 angehende Absolventen in den technischen Berufen. Dazu gehören zukünftige Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker.
Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert. Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis neben dem schriftlichen Teil im Juni oder Juli noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern.
Rund 7.000 ehrenamtliche Prüfer aus oberbayerischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen unterstützen die IHK bei den Prüfungen, die im Landkreis in der Erdinger Berufsschule stattfinden.
Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse, gefolgt vom Handwerk sowie den zuständigen Stellen der freien Berufe, des öffentlichen Diensts und der Agrarwirtschaft.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte ein 70-jähriger Erdinger mit seinem Audi im Bereich des Fliegerhorsts von einem Feldweg auf die Staatsstraße 2082 einfahren.
Am Dienstagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Erdinger mit seinem Kia die Trindlstraße in östlicher Richtung, um die ED19 in gerader Richtung zu überqueren.
Am Dienstagvormittag gegen 10:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Moosburger mit seinem Ford Galaxy die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Pottenau.