Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.03.2024 - Landkreis Erding

Investition in die Zukunft

Quelle: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen

Die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG bringt gemeinsam mit der BBA Baubetreuung GmbH Licht ins Dunkle der staatlichen Förderprogramme für Landwirte.


249 Landwirte folgten der Einladung zum diesjährigen Landwirtschaftstag der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG im Gasthaus Häring, in Hubenstein.

Das Programm des Abends bot eine Vielzahl von Informationen und Zeit zum Austausch und Diskutieren. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, während Bernhard Picker mit seiner Musikgruppe "s`Gschwerl" den Abend mit traditioneller Volksmusik begleitete.

Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Josef Hofstetter, dem Geschäftsführer der BBA (Beratung – Betreuung – Agrarstruktur) Baubetreuung GmbH aus Rosenheim.

Anton Kaltenbrunner, einer der beiden Landwirtschaftsberater der VR-Bank, begrüßte die anwesenden Gäste im voll besetzten Saal.

Die Vorstände der VR-Bank, Robert Pyrkosch und Markus Aigner, gaben eingangs Einblicke in aktuelle Themen der Bank. Sie betonten die positive Entwicklung der Bank in den letzten Jahren und ihre zukünftigen Investitionen, darunter die Sanierung und Modernisierung der zweitgrößten Bankstelle in Dorfen.

Besondere Erwähnung fand auch die Personalpolitik der Bank. Hier berichteten sie über die Ernennung zum Prokuristen von Robert Bauer. Seit Januar dieses Jahres unterstützt er nun die Geschäftsleitung. Des Weiteren folgen in diesem Jahr noch zwei Prokuristen-Ernennungen. Vorstandsmitglied Josef Schmid wird im August in die passive Phase der Altersteilzeit eintreten.

Die Geschäftsleitung besteht ab diesem Zeitpunkt somit aus den zwei Vorständen und drei Prokuristen. Dann übernahm Josef Hofstetter das Wort. Er ist selbst Landwirt und seit 10 Jahren bei der BBA beschäftigt.

Seit sechs Jahren ist er dort bereits Geschäftsführer. Er unterstrich in seinem Vortrag die Bedeutung von Investitionen in die Landwirtschaft, trotz aktueller Herausforderungen wie Inflation und geopolitischen Spannungen.

Er ermutigte die Landwirte zu investieren, auch wenn die Preise derzeit auf dem Rekordhoch sind. Er rät davon ab auf bessere Zeiten zu warten, denn keiner kann vorhersagen wie lange die Situation so anhält.

Natürlich ist es in jedem Fall eine individuelle Entscheidung und eine Abwägung, ob es sich für den einzelnen Betrieb rentiert. Die BBA steht hier den Landwirten mit Rat und Tat zur Seite. Mit seinen 15-köpfigen Beraterteam ist Hofstetter bayernweit, regional vor Ort. Die verschiedenen Förderprogramme unterscheiden sich zwischen Agrarförderprogramm (Stallbauförderung, Gewächshausförderung), Diversifizierungsprogramm (Ferienwohnungen, Hofläden, Hofcafes), Bundesprogramm Schwein (Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung), Bundesprogramm Energieeffizienz, Investitionsförderung Wirtschaftsdünger Biogas (Sachkundige Begleitung) und LEADER.

Hier sind die Landwirte mit jeder Idee, Herausforderung oder einem Problem richtig. Die Berater prüfen vor Ort dann die Situation. Im Anschluss wird eine Machbarkeitsanalyse und eine Kostenschätzung für die Betroffenen erstellt. Nach konkreten Besprechungen wird das Vorhaben wirtschaftlich geprüft und es folgt ein Genehmigungsverfahren. Ist das alles dingfest, folgt der Förderantrag für die Finanzierung.

Wird dieser zugesagt, kann die Umsetzung der Baumaßnahme erfolgen. Die Auszahlung der Förderzuschüsse folgt nach Abschluss der Maßnahme, so ist oftmals eine Vorfinanzierung notwendig, hier steht die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG jederzeit gerne zur Verfügung.

Robert Kurz appellierte am Schluss der Veranstaltung an die Landwirte: „Die Bauplanung bzw. Investition muss immer mit der Finanzplanung von Anfang einhergehen.
Der Förderantrag ist zwingend vor Abschluss verbindlicher Liefer- und Leistungsverträge zu stellen. Daher wendet euch bei jeder Herausforderung, jedem Problem und bei jeder Idee, bevor ihr aktiv werdet, an uns! Wir stehen euch hier gerne zur Seite. Scheut euch nicht solche Anliegen mit uns zu teilen, gemeinsam mit Partnern wie der BBA bringen wir Licht ins Dunkle der staatlichen Förderprogramme und nehmen so für Sie mit was geht!“

Die Veranstaltung stieß auf positive Resonanz bei den Teilnehmern.

Irmgard Posch, Kreisbäuerin von Erding, zog Resümee zum Abend: „Die Landwirte sollen den Mut nicht verlieren, einfach auch mal anders machen! Aber auch immer individuell entscheiden und unbedingt auf die eigenen Bedürfnisse achten, sich also nicht ausschließlich von den Fördermitteln leiten zu lassen. Als Hilfestellung dient auch bei gewissen Vorhaben einen Mentor mit einzubeziehen. Zusammengefasst war der Landwirtschaftsabend der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG sehr innovativ und ich hab mich rundherum wohl gefühlt“.

Bildtext:
Beim VR-Landwirtschaftsabend von links nach rechts: Robert Pyrkosch, Vorstandsvorsitzender (VR-Bank), Josef Schmid, Vorstand, (VR-Bank), Robert Kurz, Landwirtschaftsberater (VR-Bank), Josef Hofstetter, Referent von der BBA GmbH, Anton Kaltenbrunner, Landwirtschaftsberater (VR-Bank) und Markus Aigner Vorstand (VR-Bank)

Quelle: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Buch am Buchrain

756.841 Euro für den Glasfaserausbau

Scharf: „Wir sichern die digitale Zukunft unserer Gemeinden“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Erding

Erding: Marktschranne wieder am kommenden Samstag

Die nächste Erdinger Marktschranne findet am Samstag, 26. April, von 9 bis 13 Uhr statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Pastetten

Zwei Schwerstverletzte: Unfall zwischen Fahrrad und Motorrad

Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de