Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.07.2023 - Erding

Thomas und Julian Wittmann bei einem Redaktionstermin zu ihrem Projekt

Quelle: Gaby Günter / Thomas und Julian Wittmann

Freiluftkino vom Feinsten – ein besonderes Sommerhighlight präsentiert von den Wittmann-Brüdern Thomas und Julian. Vom 06. Juli bis 06. August 2023 im Tonwerk Dorfen.



ED-live.de: Ihr habt bereits 2019 ein Freiluftkino im Tonwerk Dorfen organisiert. Wie kam es dazu, dass ihr das nochmal veranstaltet?
Wir beide sind sehr Kino interessiert und finden es super, wieder Freiluftkino in Dorfen zu veranstalten. Als wir das Tonwerk angefragt haben, waren sie sehr begeistert und haben sich bereit erklärt, uns zu helfen, ein cooles Programm zusammenzustellen.
Finanzieren können wir das Event mit der Hilfe vieler, vor allem regionaler, Partner. Besonders die Firma Robert Decker Immobilien und Bauträger unterstützt uns bei vielen Projekten, die wir veranstalten.

ED-live.de: Welche Highlights habt ihr in eurem Programm eingeplant?
Am Donnerstag, den 06.07.2023, gings los mit der bayerischen Komödie „Wer gräbt den Bestatter ein?“. Mit zu Besuch waren Filmemacher, Regisseur, Produzenten und Teile vom Cast. Am Samstag, den 08.07.2023, war der „Schluchtenflitzer“ an der Reihe, mit einem Moped-Treffen. Auch der Regisseur Rüdiger Nüchtern da war. Der Film ist bereits über 44 Jahre alt, im 4:3 Format. Ein Klassiker!

Gestern, Mittwoch, am 12.07.2023, hätten wir eigentlich einen Kultfilm gehabt, die Horror Picture Show, mit lustigen Gags dazu zwischendrin. Das mussten wir leider wegen des Gewitters absagen und konnten es auf den 18.07.2023 verschieben.
Montag und Dienstag ist immer spielfrei, damit abgesagte Termine an diesen Tagen nachgeholt werden können.

Wir haben ganz viele aktuelle Filme mit „Manta Manta“ oder „Avatar“. Die Regisseurin von „Nur die Füße tun mir leid“ ist den Jakobsweg zu Fuß gegangen und wird uns etwas zu ihrem Film erzählen. Beim Alpen Film Festival werden auch Regisseure vor Ort sein und den ganzen Abend moderieren.

Am Freitag, den letzten Schultag, gibt’s ein kleines Ferien-Special für die Schüler. Jeder der vorbeikommt und sein Zeugnis bei sich hat, bekommt eine Tüte Popcorn.

Am 04.08.2023 ist „Guglhupfgeschwader“ an der Reihe, mit Starbesuch von Lotto-Otto. Um am letzten Tag stellen Franz Xaver Gernstl und Jonas Gernstl ihren neuen Film „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ vor. Ein echtes Preview, denn der Film erscheint erst im Oktober im Kino.

Wir haben im Programm ganz bewusst Klassiker, Blockbuster und Regionales gemischt, um jedem etwas zu bieten. Auch haben wir viele Live-Veranstaltungen eingeplant, weil wir gemerkt haben, dass das Kino mehr ein Event werden sollte, um wieder mehr Interesse am Film zu wecken. So kann man schon vorher ins Tonwerk kommen, sich treffen, vorher was essen und zusammen den Abend genießen, bevor das Kino startet.

Wir haben bewusst keine aktuellen Kinofilme ins Programm aufgenommen. Unser 4-wöchiges Outdoor-Kino soll einfach Lust auf mehr Kino und Film machen. Mehr Kino und Aktuelles gibt´s dann z. B. im Kino im Jakobmayer.

ED-live.de: Wie habt ihr es geschafft für die Live-Events die Stargäste und Produzenten zu euch nach Dorfen einzuladen?
Nach unserem Film „Ausgrissn“ sind wir vielen tollen Menschen über den Weg gelaufen und konnten einige Kontakte knüpfen. Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Möglichkeit haben, einige Persönlichkeiten mit vor Ort zu haben.

ED-live.de: Kann man die Filme eigentlich so oft zeigen wie man will?
Nein, denn das Programm steht fest und man vereinbart mit dem Verleiher die genauen Uhrzeiten, wann der Film gespielt wird. Deswegen ist es schwer, spontan die Filme abzuspielen.

ED-live.de: Wie viele Plätze bietet ihr den Besuchern an und wie ist der Veranstaltungsort aufgebaut?
An der Location Tonwerk Dorfen ist ein Riesenleinwand aufgebaut. Es gibt Snacks und Kaltgetränke für die Besucher, die sie an den Ständen direkt am Eingang kaufen können.
Den Beamer und Technik haben wir aus dem Gabriel Kino in München, das damals älteste Kino in Deutschland und eines der ältesten auf der ganzen Welt, abgekauft. Wir haben eine Leinwand fertigen lassen in der Größe von etwa 12 Meter. Offiziell haben wir Platz für bis zu 600 Besucher, aber wir passen das an die Anzahl Leute an, wie viele da sind.

ED-live.de: Ist ein neuer Film von euch in nächster Zeit zu erwarten?
Wir sind schon am Planen. Nächstes Jahr fahren wir nach Indonesien und drehen da drei Monate lang. Wir schätzen, er wird 2024 fertig sein und 2025 in den Kinos erscheinen.
Es wird eine Dokumentation im Stil von unserem Film „Ausgrissn“. Aber diesmal werden wir nicht vor der Kamera sein, sondern der „Gangerl“. Er ist mittlerweile 81 Jahre alt und hat schon sehr viel erlebt.
Er hat schon acht mal die Welt umsegelt, Piratenangriffe erlebt, ist auch von Afrika nach Deutschland zu Fuß gelaufen. Das ist noch mehr Ausgrissn als wir.

ED-live.de: Ihr seid ja viel unterwegs. Ist da noch Zeit für Hobbys?
Wir haben unser Hobby zu unserem Beruf gemacht!


Vielen Dank, dass ihr euch Zeit für ein Interview bei ED-live.de genommen habt. Unser Team wünscht euch alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg für eure Pläne.

Quelle: Redaktion

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Buch am Buchrain

756.841 Euro für den Glasfaserausbau

Scharf: „Wir sichern die digitale Zukunft unserer Gemeinden“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Erding

Erding: Marktschranne wieder am kommenden Samstag

Die nächste Erdinger Marktschranne findet am Samstag, 26. April, von 9 bis 13 Uhr statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Pastetten

Zwei Schwerstverletzte: Unfall zwischen Fahrrad und Motorrad

Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de