Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.06.2023 - Isen

Mitarbeiterversammlung bei Schlagmann Poroton in Isen

Rekord-Produktionsjahr bei Schlagmann Poroton: 2.000 Häuser aus Isener Ziegel


Schlagmann Poroton informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Isener Ziegelei über erfolgreiches Geschäftsjahr. Zukünftige Investitionen stärken den Standort weiterhin. Bürgermeisterin Irmgard Hibler zeigte sich erfreut über die Wirtschaftskraft des Traditionsbetriebs.

Der Ziegelhersteller Schlagmann Poroton lud kürzlich am Standort Isen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Jahresantrittsveranstaltung, in der das Unternehmen über das erfolgreiche Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahrs informierte und Ziele und Pläne für das aktuelle ankündigte.

Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter Schlagmann Poroton, bekräftigte dort, dass weiter in den Standort und die langfristige Sicherung der 42 Arbeitsplätze investiert werde. Rund 800.000 Euro sollen in diesem Jahr u. a. in die Anschaffung eines Roboters, der dort eine Setzmaschine ersetzen soll. Bürgermeisterin Irmgard Hibler, die an der Veranstaltung teilnahm, zeigte sich erfreut über die Stabilität des Unternehmens, mit der das traditionsreiche Ziegelwerk in der Region sowohl als Arbeitgeber als auch Wirtschaftsfaktor einen wertvollen Beitrag leistet.

Sie würdigte zudem, dass es in mittelständischen Firmen sonst nicht üblich sei, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem solchen Umfang über das Betriebsergebnis sowie anstehende Pläne und Ziele zu informieren.

Rekordumsatz trotz inflationärem Umfeld
Der bayerische Marktführer für Ziegelwandbaustoffe Schlagmann Poroton hat das inflationäre Umfeld des Jahres 2022 sehr gut bewältigt. So gelang dem Unternehmen 2022 ein Anstieg des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr auf 123 Mio. Euro. Zurückzuführen ist der Rekordumsatz trotz der extrem gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten auf die starke Nachfrage nach Ziegeln im vergangenen Jahr. Für den Standort Isen bedeutete 2022 ein Rekord-Produktionsjahr mit einer Steigerung der Produktionsleistung von 6,8 Prozent in den letzten 5 Jahren! „900.000 Paletten Ziegel konnten wir in diesem Jahr auf Bayerns Baustellen liefern, wobei es, wären wir nicht an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen, weitaus mehr hätten sein können. Damit halten wir einen Anteil von rund 17 Prozent am gesamten Wohnungsbau in Bayern“, unterstrich der Firmenchef den günstigen Geschäftsverlauf.

Verhaltener Ausblick auf 2023
Edmüller rechnet damit, dass die hohe Inflation und die gestiegenen Finanzierungsbedingungen auch die Bauinvestitionen 2023 stark beeinflussen werden: „2023 wird sicher ein schwieriges Jahr werden, da der schwächelnde Wohnungsbau, für den 65 Prozent aller Bauprodukte produziert werden, die Branche nachhaltig treffen wird.“ Doch sehe man sich bei einem prognostizierten Umsatzrückgang von rund 3 Prozent noch in einem zufriedenstellenden Ergebnisrahmen. Bei Schlagmann nutzt man indes die kriselnde Baukonjunktur und setzt mit dem Programm „Stabilität durch Wandel“ auf eine Stärkung des Unternehmens.

Schlagmann mit CO2-Reduktion auf Kurs
Dazu gehören neben der Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Produktentwicklungen für einen energieeffizienten Wohnungsbau, ein Ausbau des Geschäftsbereichs „Serielles Bauen“ durch die 100 Prozent Übernahme des Redbloc-Fertigteilwerkes in Plattling ferner die angestrebte Dekarbonisierung des Unternehmens bis 2040. Schlagmann-Ziegel sollen bis dahin klimaneutral produziert werden: Hier liege man bereits heute mit einer CO2-Einsparung von 25 Prozent unter der Zielvorgabe für 2023.

Große Anstrengungen werden aktuell auch zur Entwicklung sinnvoller kreislauffähiger Produkte unternommen, die durch die Verwendung von Ziegel- Recyclingmaterial Ressourcen schonen und den Energieeinsatz senken. „Zirkuläres Bauen, indem rückgebaute Baustoffe oder die auf Baustellen anfallende Materialreste wiederverwertet oder upgecycelt werden, ist eine der Chancen der Baubranche zukünftig zu einer klimafreundlicheren nachhaltigen Bauweise beizutragen“, so Johannes Edmüller. Durch ein eigenes Recycling-System kann Schlagmann auf eigenes recyclingfähiges Material zurückgreifen, dazu werden Container zum Sammeln von Ziegelbruch und -verschnitt auf Baustellen zur Verfügung gestellt.

Daneben produziert Schlagmann an allen Standorten zu 100 Prozent abfallfrei, indem anfallende Ausschussware und Schleifstaub wieder dem Herstellungsprozess zugeführt werden. Auch in den Bereichen Verpackung und Wärmerückgewinnung werden innovative Kreislaufsysteme genutzt.

Der Ziegeleistandort Isen gehört seit 20 Jahren zur mittelständischen Schlagmann Poroton GmbH & Co. KG mit Sitz im bayerischen Zeilarn. Der süddeutsche Marktführer für Mauerziegel betreibt mit insgesamt 475 Mitarbeitern sieben Ziegelwerke in fünf bayerischen Regierungsbezirken. In Isen sind aktuell 42 Mitarbeiter beschäftigt.
Erste Bürgermeisterin Irmgard Hibler und Johannes Edmüller, geschäftsführender Gesellschafter


Quelle: Schlagmann Poroton

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
25.04.2025 - Buch am Buchrain

756.841 Euro für den Glasfaserausbau

Scharf: „Wir sichern die digitale Zukunft unserer Gemeinden“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Erding

Erding: Marktschranne wieder am kommenden Samstag

Die nächste Erdinger Marktschranne findet am Samstag, 26. April, von 9 bis 13 Uhr statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Pastetten

Zwei Schwerstverletzte: Unfall zwischen Fahrrad und Motorrad

Am 23.04.2025 ereignete sich auf der St2332 zwischen Markt Schwaben und Pastetten an der Abzweigung nach Forstinning/Sempt ein schwerer Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de