Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.05.2023 - Taufkirchen (Vils)

Vertreterversammlung der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG

Am Montag, 22. Mai 2023, fand die ordentliche Vertreterversammlung der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG im Bürgersaal in Taufkirchen (Vils) statt.


Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Christoph Puschmann begrüßte die zahlreich anwesenden Ehrengäste sowie 100 Vertreterinnen und Vertreter der Genossenschaftsbank.

Positive Bilanz bestätigt Stärke und Zuverlässigkeit

Nach der Begrüßung konnte Vorstandsvorsitzender Heinrich Oberreitmeier den Vertreterinnen und Vertretern erneut eine erfolgreiche Bilanz und ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis für das Geschäftsjahr 2022 präsentieren.

Die Bilanzsumme der Bank betrug zum Jahresende 1.175 Millionen Euro und wurde um 4,3% gesteigert. Die betreuten Geldanlagen der Kunden sind im Vergleich zu den Vorjahren um 23 Millionen Euro auf jetzt 1.485 Millionen Euro gestiegen. Diese Steigerung von 1,6% ist doppelt so hoch wie der Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken mit 0,8%.

Die betreuten Kredite der Kunden haben sich inklusive der übernommenen Bankbürgschaften um 89 Millionen Euro auf 927 Millionen Euro erhöht. Dies bedeutet eine Steigerung von 10,6%, welche ebenfalls deutlich über dem Durchschnitt der bayerischen Genossenschaftsbanken liegt.

Insgesamt stieg das betreute Kundenvolumen einschließlich der vermittelten Geldanlagen (Wertpapiere, Bausparverträge, Lebensversicherungen) und Kredite (Hypothekendarlehen, Bauspardarlehen, Versicherungsdarlehen) um 112 Millionen Euro. Das bestätigt das große Vertrauen der Mitglieder und Kunden in die Bank.

186 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 76 Teilzeitbeschäftigte und elf Auszubildende, haben diese Erfolgszahlen erarbeitet.

Nach dem Vorstandsbericht informierte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Christoph Puschmann umfassend über die Tätigkeit des Aufsichtsrates und über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.

2% Dividende für die Mitglieder

Den Tagesordnungspunkt „Feststellung Jahresabschluss und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses 2022“, übernahm Vorstand Josef Schmid. Der Jahresabschluss wurde einstimmig und die Gewinnverwendung mit Ausschüttung einer Dividende von 2% auf den Geschäftsanteil wurde einstimmig, mit einer Enthaltung, genehmigt.

Nach der jeweils einstimmigen Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat führte Vorstand Schmid die Wahlen zum Aufsichtsrat durch. Turnusgemäß schieden Max Knauer (Landwirt aus Ranoldsberg), Stephan Moorloher (Steuerberater aus Dorfen) und Georg Hagl (Schreinermeister aus Grüntegernbach) aus.

Eine Wiederwahl von Georg Hagl war wegen Erreichen der satzungsgemäßen Altersgrenze nicht mehr möglich. Für ihn stellte sich Johanna Greimel, staatlich geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) aus Grüntegernbach, zur Wahl. Die Wahl von Max Knauer, Stephan Moorloher und Johanna Greimel in das verantwortungsvolle Ehrenamt erfolgte einstimmig per Akklamation.

Ohne weitere Fragen und Anregungen konnte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Puschmann zum Schluss der Versammlung auf die Ehrung der ausscheidenden Vorstände Heinrich Oberreitmeier und Gerhard Hilger und des Aufsichtsrates Georg Hagl überleiten.

Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. für Aufsichtsrat Georg Hagl

Zunächst dankte Dr. Puschmann seinem langjährigen Aufsichtsratskollegen Georg Hagl für 15 Jahre ehrenamtliches Engagement im Aufsichtsgremium. Von Mai 2008 bis Mai 2023 bereicherte Georg Hagl den Aufsichtsrat. Dabei nahm er insgesamt an 127 Aufsichtsratssitzungen, an 102 Kreditausschusssitzungen und an etwa 40 weiteren Bankterminen (General- bzw. Vertreterversammlungen, Kundeninformationsveranstaltungen, Prüfungsbesprechungen mit der externen Revision) teil.

Zusammengerechnet entspricht dies einem Zeitaufwand von rund 160 Arbeitstagen bei einem Acht-Stunden-Tag. Dr. Puschmann dankte Georg Hagl für seine verantwortungsbewusste und vorbildhafte Amtsausübung und übereichte ihm ein Abschiedsgeschenk.

Vom Vorstand des Genossenschaftsverbandes Bayern, Siegfried Drexl, bekam Georg Hagl eine Ehrenurkunde für seine Leistungen überreicht.

Goldene Ehrennadel mit Urkunde des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes für Vorstand Gerhard Hilger

Als nächstes würdigte Dr. Puschmann die Leistungen von Vorstand Gerhard Hilger, der zum 1. August 2023 in den Ruhestand geht. Gerhard Hilger ist seit 49 Jahren in der genossenschaftlichen Finanzgruppe in verschiedenen Funktionen tätig. Ab 2006 fungierte er als Vorstand der Raiffeisenbank Thalheim. Seit der Fusion mit der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG im Jahr 2010 ist er in der fusionierten Bank als Vorstand tätig. Dr. Puschmann dankte Gerhard Hilger für seinen langjährigen Einsatz für das Genossenschaftswesen und konkret für das Engagement in den vielen

Auch Siegfried Drexl vom Genossenschaftsverband Bayern würdigte die langjährigen Leistungen von Gerhard Hilger und überreichte ihm die Goldene Ehrennadel mit Urkunde des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes.

Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern e.V. für Vorstandsvorsitzenden Heinrich Oberreitmeier

Abschließend erfolgte die Ehrung des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Heinrich Oberreitmeier, der die Bank zum 31. Mai 2023 verlässt und in die passive Phase der Altersteilzeit geht. Dr. Puschmann würdigte Oberreitmeier als leidenschaftlichen Genossenschaftsbanker, der seit 46 Jahren in dieser Bank tätig ist, davon über 35 Jahre als Bankvorstand.

Er wies auch auf die zahlreichen weiteren Ämter hin, die Oberreitmeier in seinem langen Berufsleben ausfüllte. Beispielhaft wurde die 21-jährige Tätigkeit als ehrenamtlicher Vorstand des Gewinnsparvereins Bayern e.V. genannt. Dr. Puschmann dankte Heinrich Oberreitmeier für seine stets vorbildliche Amtsausübung und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk der Bank.

Natürlich würdigte auch Siegfried Drexl vom Genossenschaftsverband Bayern die Leistungen von Oberreitmeier. Da er in der Vergangenheit bereits alle Ehrennadeln des Verbandes erhalten hatte, überreichte Drexl ihm die Ehrenurkunde des Verbandes für besondere Verdienste um das Genossenschaftswesen.

Mit den verdienten Ehrungen fand die Vertreterversammlung 2023 der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen einen würdevollen Abschluss.

Bild 1:
v.l.: Josef Schmid (Vorstand), Heinrich Oberreitmeier (Vorstandsvorsitzender bis 31.05.2023), Georg Hagl (ausscheidender Vertreter), Johanna Greimel (neu gewählte Vertreterin), Max Knauer (Vertreter), Dr. Christoph Puschmann (Aufsichtsratvorsitzender), Stephan Moorloher (Vertreter) und Gerhard Hilger (Vorstand)

Bild 2:
v.l.: Markus Aigner (Vorstand ab 1. Juni), Robert Pyrkosch (Vorstandsvorsitzender ab 1. Juni), Heinrich Oberreitmeier (Vorstandsvorsitzender bis 31.05.2023), Siegfried Drexel (Genossenschaftsverband Bayern), Gerhard Hilger (Vorstand), Dr. Christoph Puschmann (Aufsichtsratvorsitzender) und Josef Schmid (Vorstand)
Quelle: VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
26.04.2025 - Taufkirchen (Vils)

Neuwertiger BMW mutwillig verkratzt

Im Tatzeitraum vom 20.04.2025, etwa 10:00 Uhr, bis zum 25.04.2025, gegen 10:00 Uhr, wurde ein neuwertiger BMW mutwillig beschädigt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
25.04.2025 - Buch am Buchrain

756.841 Euro für den Glasfaserausbau

Scharf: „Wir sichern die digitale Zukunft unserer Gemeinden“

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
25.04.2025 - Erding

Erding: Marktschranne wieder am kommenden Samstag

Die nächste Erdinger Marktschranne findet am Samstag, 26. April, von 9 bis 13 Uhr statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Erding: Brücke am Tiergehege wieder frei

Schneller als geplant sind die Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Sempt im Erdinger Stadtpark beendet

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
24.04.2025 - Erding

Soziales Engagement: ERDINGER spendet an die Fischer’s Wohltätigkeitsstiftung

Heimatverbundenheit gehört für ERDINGER seit jeher unverrückbar zur Unternehmenskultur

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de